die prekARTe ´23

die prekARTe ´23 – ÜBER/LEBENs/RÄUME

Die prekARTe ʼ23 ist: prekäre Zwischennutzung von Mühle und Geschäftshaus als lebendige Kunsträume und Inkubatoren zeitgenössischer Experimente und Praxis; künstlerische Demonstrativbespielungen im Windschatten von Spekulation, Krise und Krieg; temporärer Kunstorganismus – und vieles mehr.

Der Kunstparcours prekARTe ʼ23 führt durch ein facettenreiches Diorama eines zeitgenössischen, avantgardistischen Kunstprekariats in den Grazer Leerständen der Rösselmühle und des Kräftners. Die existenzielle Raumnot und die ausufernden Leerstände nehmen wir zum Anlass, in und mit prekären Produktionsbedingungen die möglicherweise letzten eutopischen Frei- und Spielräume für experimentelle Kunst in kurzfristig von den „Zwängen der Ökonomie“ befreiten Räumen zu erkunden.

In einer Art Schubumkehr der Gentrifizierung werden kreative Zwischenräume des kritischen Widerspruchs ermöglicht und mit gesellschaftlichem Mehrwert künstlerisch transformiert. Die Rösselmühle: ein temporärer Kunst-Inkubator für außerinstitutionelle künstlerische Arbeits- und Produktionsformen zu Post-Vandalismus und Urban Art. Das Kräftner: ein Innenstadthaus als lebendiger Kunstraum mit Art Café, Kunst-Klub, Galerie, Atelier und Art Residency.

In Kooperation mit Kunstuniversität Linz, Raum 117, Junge Kunst, Studio Magic, wohnlabor, SizeTwo und anderen

Mit herzlichem Dank für die Räume an die RöMü GmbH und Karin Kräftner

Gefördert von der Stadt Graz, dem Land Steiermark und dem BMKOES

Sponsoringpartner: Farben Morscher, Lieb Markt, Buchbinderei Christian Fuchs

Eine Kooperation mit dem steirischen herbst ’23


23.9.–29.10.

Kunst Klub Kräftner

Reitschulgasse 13

8010 Graz

Di–Sa 14:00–22:00

22.9.–15.10.

Rösselmühle

Oeverseegasse 1

8020 Graz

Di–Sa 16:00–19:00 und Termine nach Vereinbarung

Führungen für Kleingruppen buchbar unter anmeldung@aporon21.org

Eintritt frei (freiwillige Spende)


Veranstaltungen Kunst Klub Kräftner

23.9., 19:00

Kluberöffnung mit Musik und Djs

Do, Fr und Sa: Art Night Specials

29.9., 19:00

Silk Road Tower – Art Clubbing

Ausstellungseröffnung mit Gastkünstler:innen der prekAIRe Residency in Anwesenheit der Künstler:innen und Einführung durch den künstlerischen Leiter Igor Friedrich Petković und DJ Mischa

21.10., 19:00

ALPHA Embryo – Live

25.10., 19:00

GRRRLS DJ Set

27.10., 19:00

Prymnd – Live Act

Die Klangwelt von Prymnd ist eine Reise durch verschiedene Bereiche des Melodic House und Techno. Prymnd verschiebt Grenzen mit einer einzigartigen Mischung aus elektronischen Klängen, kraftvollen Bass-Lines und experimentellen Elementen. Seine energiegeladenen Live-Auftritte sorgen für spannungsvolle Atmosphären – Grooveboxen, Synthesizer und Percussion-Module verschmelzen zu Sounds inspiriert von den Pionieren des Techno und Trance.

25.10.–28.10., ab 19:00

prekARTe Final Weekend und Finissage mit Überraschungsgästen

Ausstellungen Kunst Klub Kräftner

black pearl’s art cocoon

Gruppenausstellung APORON 21

26.9.–29.10., Di–Sa 10:00–22:00

Künstler:innen: Natascha Eyberg, Fritz Fraunwallner, Future Benin, Max Gansberger, Elmar Gubisch, Mark Hellgoth, ITSCH, Dominika Kalcher, Tara Kobusievicz-Petković, Andrea Kurtz, Gudrun Lang, Stefan Lozar, Michael Maier, Boško Marušić, Günther Metzger, Radmila Stanković, Alex und Chris Ritz, Markus Schinnerl, und andere;

silent art disco

AV-Rauminstallation im Auslagengang

26.9.–29.10., Mo–Fr 24/7

Künstler:innen: Peta Ipomea, Lain Iwakura, Anna and Lisa Repnik, Chris and Alex Ritz (Visio:kratie), Michael Romanov, Rada Stanković, zvuk:ITSCH, and others

In Kooperation mit Institute for Sonic Welfare, Visio:kratie, und anderen

prekäre Vermittlung Kräftner

Druck mal

Kunst-Workshop für Kinder ab 8 Jahren

3.10.–6.10., 16:00–18:00

Mit Igor Friedrich Petković und anderen

Anmeldung unter: anmeldung@aporon21.org

prekAIRe Residency Kräftner

Viktoria Dürr, Anita Lili Haxhija, Ena Kirchner, Eva Helene Stern, und andere


Veranstaltungen Rösselmühle

22.9., 18:00

Eröffnung in Anwesenheit der Künstler:innen und Einführung durch den künstlerischen Leiter Igor Friedrich Petković

27.9., 19:00

Haus des Werkzeugs: Im Rahmen der prekARTe ´23 zeigt das Institut Raum und Gestalt strukturelle Figuren aus Holz in der Rösselmühle, die in Entwerfen 4 im Sommersemester 2023 entstanden sind. Unter der Leitung von Carlotta Bonura, Klemen Breitfuss, Rainer Eberl, Franziska Hederer und Alex Lehnerer;

28.9., 19:00

Mujeres muralistas on a mission: painting latino identities in 1970s San Francisco

Präsentation von Consuelo Méndez

28.9., 20:00

Prekariatsmarsch

Performatives Konzert

Musiker:innen: Peta Ipomea, Werner Mandlberger, Markus Oberleitner, Viktor Palić, und andere

8.10., 19:00

Eigentümer haften für ihre Künstler*innen

Werkpräsentation und Podiumsdiskussion zu “Spielplatz” in Anwesenheit der Künstler:innen

Diskurs über Leerstände, die freie Szene, Sicherheit, Stadtentwicklung und Zwischennutzung.

12.10., from 19:00 Postgarage Kleiner Saal

DAIMONOS – Hypermature Ereignisweiten (Humans and Demons Special!)

MognStuamBuam (Musicians: Michael Eisl, Josef Greimel, Peta Ipomea, Michael Maier, Werner Mandlberger, Markus Oberleitner, Viktor Palic, Igor F. Petković)

14.10., ab 18:00

Finissage mit Gästen

prekäre Vermittlung / Diskurs

Reclaim Abandoned Surfaces

Graffiti- und Urban Art-Workshop als künstlerische Selbstermächtigung für Jugendliche in Gries

25.–27.9., 17:00–19:00

28.9, 18:00

Präsentation der Prozesse und Arbeiten im Werkhof

Anmeldung für Jugendliche und Kinder ab 8 Jahren bis zum 30.8. unter: anmeldung@aporon21.org

Kostenfrei, begrenzte Teilnehmerzahl

In Kooperation mit Raum 117 und Size Two

30.9., 16:00

Sozialhistorische Lecture mit Rundgang zur Geschichte von Graffiti und Hate Speech on the walls in Graz und zu Methoden der Aneignung öffentlichen Raumes;

Joachim Hainzl

Treffpunkt: Rösselmühle

1.10., 16:00

Präsentationen eines Beteiligungsprojekts von Kulturanthropolog:innen der Uni Graz zu Geschichten und Erinnerungen aus der Rösselmühle und dem umliegenden Griesviertel.

Projektgruppe Die Rösselmühle – Gedächtnis und Zukunft der Grazer Arbeiter:innenvorstadt

Forschende: Ann-Sophie Aue, Jonathan Coenen, Katharina Eisch-Angus, Johannes Maier, Laura Riedl, Lucie Trummer

13.10. 16:00

Ein Stück Stadt diskutieren”

Diskurs

ARGE Architektur und Forschung

Ausstellungen Rösselmühle

23.9.–15.10., Di–Sa 16:00–19:00 und Termine nach Vereinbarung

Führungen für Kleingruppen buchbar unter anmeldung@aporon21.org

die prekARTe ’23 – ÜBER/LEBENs/RÄUME

Gruppenausstellung der Vereinigung APORON 21 in Kooperation mit Raum 117, Junge Kunst, Wohnlabor und Studio Magic

Mit: Jana Aschauer, Future Benin, Natascha Eyberg, Fritz Fraunwallner, Julia Fröhlich, Max Gansberger, Christian Gehrlich, Elmar Gubisch, Mark Hellgoth, ITSCH, Anna Jäger, Thomas Kain, Dominika Kalcher, Thomas Kalcher, Tara Kobusievicz-Petković, Andrea Kurtz, Elena Laaha, Gudrun Lang, Ramona Lavrincsik, Simon Lernpeiss, Stefan Lozar, Michael Maier, Boško Marušić, Günther Metzger, Alex and Chris Ritz, Jomo Ruderer, Radmila Stanković, Markus Schinnerl, Miro Schober, Julia Spreitzer, Wolfgang Timmer, und andere

Reclaim Abandoned Surfaces” – Post-Vandalism Now

Gruppenausstellung Urban Art / Graffiti

Künstler:innen: Future Benin, graf:itsch, Andrea Kurtz, David Leitner, Consuelo Méndez, Gernot Passath, Florian Perl, Size Two, und andere

Spielplatz”

Gruppenausstellung: interdisziplinäre Rauminszenierung

Künstler:innen: Julia Spreitzer, Luise Höggerl, Martin Glawitsch, Miro Schober, Ramona Lavrincsik, Simon Lernpeiss, und andere

prekAIRe Residency

Ausstellung der Gastkünstler*innen

„WAAAW mobile archive“ (WORLD ARTISTS AGENCY AGAINST WAR)

Ausstellung der Student:innen

In Kooperation mit der Kunstuniversität Linz, Abteilung raum&designstrategien

Unter der Leitung von Giulia Mazzorin, Lorenzo Romito und Andrea Curtoni

„temporär wohnen – prekär“- Rösselmühle

Ausstellung der Workshop Ergebnisse der Studierenden am Institut für Wohnbau der TU Graz

Unter der Leitung von Thomas Kalcher und Thomas Kain / studio magic

prekAIRe Residency Rösselmühle

Bhima Griem

Freundschaft

Installation

Consuelo Méndez

MUJERES MURALISTAS

Mural

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA *