Kunst Klub Kräftner – Programmvorschau März 2025

Überblick Kunstprogramm März 2025

Mi. 5.3.25 ab 20:00
Live Konzert: Georg Laube mit mit Miloš Milojević & Lukas Raumberger
Dialektsongs treffen Balkanklarinette!

Do. 6.3.25 ab 19:00
FRAUEN WELTEN – eine musikalische Lesung dreier Generationen
von Valentina Himmelbauer und Astrid Perz, Klavier Johanna Himmelbauer

Fr. 7.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: The HiFiVe – Jazz Fusion
Josef Labuda (tr), Andrija Jakovljević (ke), Valdis Dominieks (b), Števo Faško (dr)

Sa. 8.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: ALOU STRING QUARTET – Jazz, Groove & Improvisation
Myrsini Bekakou (Violine), Alma Gröning (Violine), Eric Sacher (Viola), Esther Thoben (Violoncello)


Mi. 12.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Négyessy Barnabás Quartet

contemporary Jazz, Improvisation, Rock sowie klassische und ungarische Volksmusik von Barnabás Négyessy – Gitarre, Bálint Banyó – Klavier, Konrad Waldert – Kontrabass, Adonisz Fábry – Schlagzeug

Do. 13.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Interstellar Bungalow (Lo-Fi Pop-Trio)
support by Saints of Inner Light (Grunge, Alternative, Indie-Pop-Rock)

Fr. 14.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Romana Schmat – Singer / Songwriterin
Dialektpoprock

Sa. 15.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: GRUPPENSEX – Low-fi Punkrock to relax and study to
Livesupport by Smörebröht – Trash Punk´n´Roll


Mi. 19.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Hofmeister – Wissa – Hofmeister Trio – frei improvisierte Musik
Ein Trio aus Graz, dass sich der frei improvisierten Musik verschrieben hat

Do. 20.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Chancy Waves (Jakob Kaltner) & Pablo Bertone – Akustik Duo
Debütalbum Präsentation ‚Attack and Relief‘

Fr. 21.3.2025 ab 19:30
QUEER SLAM – IT IS BLOSSOMING
Moderieren wird ERIC BIGCLIT

Sa. 22.3.2025 ab 20:00
Karaoke Night – 15 Minutes of FAME
Durch den Abend begleiten euch Irina Karamarković & Michael Kramer


Mi. 26.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Trio Flor de Cafe
Edgar Sereno, Pablito Bertone, Fabio Camargo

Do. 27.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Eichamtsstube
Michael Eisl, Lothar Lässer, Wolfgang Rosenberger

Fr. 28.3.2025 ab 20:00
Raimunds Birthday Cheers to 60 years!

Mit Wetter Band – Erwin Wagner (g), Orhan Kipcak (g), Daniel Fabry (d), DJ Marie Internet & Flavour Flavell

Sa. 29.3.2025 ab 19:00
Live Performance: DEMETRIO CECCHITELLI – audiovisual improvisation

Sa. 29.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Duo MITA – Ethno Balkan Fusion

Tanja Kosanović & Miroslav Jankech


Details Kunstprogramm März 2025

Mittwoch 5.3.25 ab 20h
Live Konzert: Georg Laube mit Milos Milojevic und Lukas Raumberger
Dialektsongs treffen Balkanklarinette!

Vom Nordpol, wo in jeder Richtung Süden ist, bis zum Totenfluss Acheron wandert Singer-Songwriter Georg Laube in seinen Liedern, begleitet von Milos Milojevic an der Klarinette und Lukas Raumberger am Kontrabass.

Mit im Gepäck ist eine Mischung aus Folk, Blues und Jazz; gesungen wird im Dialekt und am Ende kann man vom Kräftner in Graz aus vielleicht sogar das Meer sehen…


Donnerstag 6.3.25 ab 20h
FRAUEN WELTEN – eine musikalische Lesung
von Valentina Himmelbauer und Astrid Perz, Klavier Johanna Himmelbauer

Die Schauspieler*innen Valentina Himmelbauer und Astrid Perz lesen vor dem Hintergrund des Weltfrauentages eigene sowie von ihren (Ur)großmüttern (Felicitas Frischmuth-Riedl, Ottilie Knor, Rosalia Maurer) verfasste Gedichte und Texte, die sich im weitesten Sinne mit dem Frausein in unterschiedlichen Zeitperioden auseinandersetzen. Im Zuge dessen entsteht ein Dialog zwischen den Frauen, der über Generationen hinweg bestehenden Verbindungen nachspürt. Auf ihrer Zeitreise durch verschiedene Frauenwelten werden die beiden Schauspieler*innen von Johanna Himmelbauer am Klavier begleitet, die als Rosalias Enkelin und Valentinas Tante eine Brücke zwischen den Frauengenerationen schlägt. Zur musikalischen Begleitung werden ausschließlich Werke weiblicher Musikschaffender dargeboten.

Lesung: Valentina Himmelbauer und Astrid Perz; Text: Felicitas Frischmuth-Riedl, Valentina Himmelbauer, Ottilie Knor, Rosalia Maurer, Astrid Perz; Klavier: Johanna Himmelbauer; Musik: Elisabetta de Gambarini, Louise Farrenc, Chiquinha Gonzaga, Johanna Himmelbauer, Marie Jaëll, Clara Schumann


Freitag 7.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: The HiFiVe – Jazz Fusion

Josef Labuda (tr), Andrija Jakovljević (ke), Valdis Dominieks (b), Števo Faško (dr)

The HiFiVe is a quartett assembled from the students of the KUG. The group plays jazz fusion music influenced by a wide range of artists such as Chick Corea, Cassiopea, Roy Hargrove and many others, but also the cultural traditions of each of the members‘ home countries.


Sa. 8.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: ALOU STRING QUARTET (D) – Jazz, Groove & Improvisation

Myrsini Bekakou (Violine), Alma Gröning (Violine), Eric Sacher (Viola), Esther Thoben (Violoncello)

Das Streichquartett Alou String Quartet taucht in die Klangwelt des Jazz, Groove und der Improvisation ein. Die MusikerInnen setzen sich mit traditionellen Elementen des amerikanischen Jazz auseinander und lassen diese Einflüsse in der klassischen Streichquartettbesetzung und ihren modernen Arrangements erklingen. Eigenkompositionen durchziehen ihr Programm und geben Raum, den vollen Akkorden, Rhythmen und Improvisationen zu lauschen.

Das Quartett setzt sich zusammen aus Myrsini Bekakou (Violine), Alma Gröning (Violine), Eric Sacher (Viola) und Esther Thoben (Violoncello). Die MusikerInnen lernten sich im Rahmen ihres Studiums an den Musikhochschulen Leipzig und Hamburg kennen und sind seitdem eine musikalisch sowie menschlich eingespielte Gruppe. In dieser Formation spielten die MusikerInnen bereits Konzerte in verschiedenen Spielstätten in Deutschland und nahmen an Workshops mit renommierten Musikern wie Stephan Braun und Christophe Schweizer teil.


Mi. 12.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Négyessy Barnabás Quartet
contemporary Jazz, Improvisation, Rock sowie klassische und ungarische Volksmusik
Barnabás Négyessy – Gitarre, Bálint Banyó – Klavier, Konrad Waldert – Kontrabass, Adonisz Fábry – Schlagzeug

Das Négyessy Barnabás Quartet ist eine Band aus Budapest, die schon zahlreiche Konzerte in den beliebtesten alternativen Lokalen in Budapest gegeben hat, aber auch schon mehrfach in Wien aufgetreten ist. Die Band vertritt die moderne Jazzrichtung in der ungarischen Musikszene, ihr Repertoire besteht hauptsächlich aus eigenen Kompositionen und Bearbeitungen bekannter Songs aus der Jazz-Tradition. Ihre Kompositionen sind von contemporary Jazz, freier Improvisation, Rock sowie klassischer und ungarischer Volksmusik beeinflusst.
Barnabás studiert an der Kunstuniversität Graz und hat kürzlich den „Szakcsi“-Sonderpreis bei dem renommierten ungarischen Gitarrenwettbewerb in Ungarn gewonnen. Er ist derzeit ein aktiver Künstler und Teilnehmer in der Grazer Musikszene und hat mit verschiedenen Formationen an Veranstaltungsorten wie Mumuth, Theatercafé, Miles Jazz Bar und Bon Bon gespielt. Die Band wird im Februar im Finale an der Müpa International Jazz Showcase auftreten. Er nimmt mit dem Quartett gerade einige Stücke im KUG-Studio auf und wird bei dieser Gelegenheit auch gerne ein Konzert im Kunst Klub Kräftner geben, um sein neues Programm vorzustellen.

Hier die Demo von unserem ersten Album, an dem wir gerade arbeiten:
Instagram: https://www.instagram.com/negyessy.quartet/


Do. 13.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Interstellar Bungalow (Lo-Fi Pop-Trio)

Die Band Interstellar Bungalow kreieren Lo-Fi-Pop-Perlen direkt vom Wohnzimmersofa aus. Sanfte Melodien, heitere, teils surreale Texte und Indie-Rock-Harmonien begleitet von verzerrten Gitarren, garniert mit Noise-Ausbrüchen stehen am Programm. Das Ergebnis sind stilistisch vielfältige, melodieverliebte Gute-Laune-Songs im DIY-Gewand. Vor einem Jahr haben wir unser Album „Helix“ veröffentlicht, das von Wilhelm Show Me The Major Label auf Tape veröffentlicht und positiv rezensiert wurde, u. A. hier:
https://www.musicaustria.at/interstellar-bungalow-helix/.
https://www.instagram.com/interstellar_bungalow/
https://open.spotify.com/artist/6NRqN8EvwBKq3Itex7yr4P?si=vkWCko5_SHOA8oFmzzfbCQ
https://us1.campaign-archive.com/?e=%5BUNIQID%5D&u=5ad81c6ae3fbfbcf7484ab856&id=0d70e836f4


Saints of Inner Light mussten leider absagen


Fr. 14.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Romana Schmat – Singer / Songwriterin
Dialektpoprock


Geschichten müssen erzählt werden und in der Musikerin Romana Schmat brennen unzählige davon. Einst war es ihre Oma, die ihr mit ihrer alten Gitarre Musik näher brachte – heute singt die Singer/Songwriterin „ungeniert“ ihre eigenen Songs, aus dem tiefsten ihrer Seele. Stil, Charisma, und der melodiöse Charme des oberösterreichischen Dialekts verzieren den Eingang in ihre Welt, welche sie für ihre Fans und ZuhörerInnen bedingungs- und schamlos öffnet.

Ein Hut, ein Hosenträger, eine Frau , eine Gitarre und mehr als 1000 Worte.
https://linktr.ee/romsch


Sa. 15.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: GRUPPENSEX – Low-fi Punkrock to relax and study to
Support by Smörebröht – Trash Punk´n´Roll

Kopf in den Sand? Niemals! Die musikalischen Leistungen der Linzer Band „Gruppensex“ entsprechen auch mehr dem Versuch, Sand in den Kopf zu stecken. Was dabei rauskommt sind brachiale Ska-Punk Ohrwürmer, welche in mitreißenden Liveshows durch die Boxen schreddern.

In den Songs werden SUVs an Wände gefahren, das Comeback der 80er verflucht, Bürgermeister für bauliche Verfehlungen verunglimpft, die wahre Liebe auf öffentlichen Toiletten gesucht (und gefunden) oder auch mal nur 2,5 Minuten herumgeschrien – es ist Linzer Schule!
Instagram:

https://www.instagram.com/gruppensex_band

https://www.instagram.com/smorebroht


Mi. 19.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Hofmeister – Wissa – Hofmeister Trio – frei improvisierte Musik
Wir sind ein Trio aus Graz, dass sich der frei improvisierten Musik verschrieben hat


GEORG WISSA (Graz, Österreich) – Stimme, Objekte,
Georg Wissa arbeitet mit Stimme und Dingen, die klingen. Er hat sich der „freien“ Improvisation verschrieben, mit einer ernsthaften, dilettantischen Haltung, um den Kontakt zum Moment nicht zu verlieren, was dazu führen kann, dass er sich verliert und stolpert; ein Risiko, das man eingehen muss „Oft bleibt keine Zeit für Perfektionismus, weil der Versuch, sich sofort auszudrücken, überwiegt.“
Georg kuratiert die Sendung „raumfest“ auf Radio Helsinki in Graz, in der er – wie in den Anfängen des Rundfunks – als Solist oder mit Gästen (Samo Kutin, Seijiro Murayama, Chris Pitsiokos etc.) direkt in den Äther hinaus spielt.
https://helsinki.at/program/shows/raumfest/

YVONNE HOFMEISTER (Graz, Österreich) – Stimme, Flöte, Objekte
In Ihrer beruflichen Tätigkeit untersucht Sie die Wirkung von Klang und Ton auf die menschliche Psyche. Mit ihrem Partner Harald tritt sie als Improvisationsduo „setyh“ auf und ist regelmäßiger Gast bei Improcon und bei „The Rezidentess by Non-Aligned“ in Bistrica ob Sotli (SLO)
Musikalisch tätig ist sie unter anderm auch im Trio RHY (mit Richie Herbst und Harald Hofmeister), in Pas deux quatre (mit Jean-Christophe Mastnak, Flavia Maria Cerrato und Harald Hofmeister), im GIS Orchestra, im Styrian Improvisors Orchestra (STIO), Grazer Impro Klub (GIK) sowie in Kollaborationen u.a. mit Vid und Jošt Drašler, Adrijana Čede, Ivan Mršić, Michael Masen, Ana Kravanja, Andreas Weixler, Se-Lien Chuang, Volkmar Mueller, Linda Sharrock, Reuben Derrick, …
https://soundcloud.com/setyh
https://amotionpicturesoundtrack.bandcamp.com/album/motion-picture-soundtrack

HARALD HOFMEISTER (Graz, Österreich) – Gitarre.
Ein Gitarrist, der musikalisch zwischen den Extremen Beatles und Sonic Youth sozialisiert wurde. Er ist überwiegend im großen Feld zwischen Post-Rock und frei improvisierter Musik tätig, und beschäftigt sich mit Klängen auf modifizierten und präparierten elektrischen Gitarren.
Mit seiner Partnerin Yvonne tritt er als Improvisationsduo „setyh“ auf und ist regelmäßiger Gast bei Improcon und bei „The Rezidentess by Non-Aligned“ in Bistrica ob Sotli (SLO)
Musikalisch tätig ist er unter anderm auch im Trio RHY (mit Richie Herbst und Yvonne Hofmeister), in Pas deux quatre (mit Jean-Christophe Mastnak, Flavia Maria Cerrato und Yvonne Hofmeister), im GIS Orchestra, im Styrian Improvisors Orchestra (STIO) sowie in Kollaborationen u.a. mit Vid und Jošt Drašler, Adrijana Čede, Ivan Mršić, Michael Masen, Andreas Weixler, Se-Lien Chuang, Volkmar Mueller, Reuben Derrick, …
https://soundcloud.com/setyh
https://amotionpicturesoundtrack.bandcamp.com/album/motion-picture-soundtrack
Soundbeispiele: https://cloud.nocords.net/s/xLq3yfYj6tTFGqS


Do. 20.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Chancy Waves (Jakob Kaltner) & Pablo BertoneAkustik Duo
Debütalbum Präsentation ‚Attack and Relief‘

Der Singer Songwriter Chancy Waves (Jakob Kaltner) bringt sein von Gunther Schuller produziertes und unter Mitwirkung zahlreicher Grazer Musikgrößen entstandenes Debütalbum ‚Attack and Relief‘ in akustischer Form auf die Bühne – begleitet vom argentinischen Percussionisten Pablo Bertone.

Thematisch drehen sich seine bildhaft beschreibenden Songs unter anderem um die Dualität menschlicher und natürlicher Realitäten, welche auch auf dynamisch- musikalischer Ebene zum Ausdruck gebracht wird: Licht und Schatten, Reflexion, Verwandlung.

CDs sond vor Ort zu erwerben.
Eintritt: freiwillige Spende.
https://linktr.ee/chancywaves


Fr. 21.3.2025 ab 19:30
QUEER SLAM – IT IS BLOSSOMING!
Moderieren wird ERIC BIGCLIT

Die Vereine EMPTY CLOSET GRAZ und PLuS- (Performte Literatur und Slam Steiermark) laden lokale queere Schreibende ein, selbst verfasste Texte vor einem Publikum vorzutragen. Egal ob Gedicht, Tagebucheintrag, Prosatext, Rap, Minimusical, Spoken-Word oder Poetry-Slam-Text – es sind keine Grenzen gesetzt! Hauptsache das Vorgetragene ist selbstgeschrieben! Entgegen eines klassischen Poetry Slams gibt es keine Wertung, nur Liebe. Moderieren wird ERIC BIGCLIT. special guest tba.

Mitmachen willst DU? – dann melde dich bitte an unter:
emptyclosetgraz@riseup.net
Eintritt = pay as you wish


Sa. 22.3.2025 ab 20:00
Karaoke Night – 15 Minutes of FAME
Durch den Abend begleiten euch Irina Karamarković & Michael Kramer

In der Zukunft wird jeder für 15 Minuten berühmt sein sagte Andy Warhol 1968 … Wir wollen diesem Gedanken in Ausgelassenheit folgen und zur Star Invasion in den Kunst Klub Kräftner laden. Einen wunderbaren Abend mit großartigen Darbietungen von EUCH erleben… Berührt werden von eurem Talent, Mut und der Freude am Performen… Einen aufregenden Streifzug durch die Popkultur der Vergangenheit und Gegenwart zu machen… You can be a Shooting Star, a Falling Star, a Black Star, a Wandering Star, a Porn Star, or be a Superstar- but what counts is who you are…

Don`t be shy to dress yourself up! Fame,Fame,Fame,Fame,Fame…what’s your Name ?


Mittwoch 26.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Trio FLOR DE CAFE
Edgar Sereno, Pablito Bertone, Fabio Camargo

On March 26th at 8 PM, Kraftner will be the stage for a powerful encounter between Edgar Sereno, Fábio Camargo, and Pablito Bertoni. A night where distinct musical personalities and the value of tradition and innovation intertwine through voices, melodies, and drums.  

This show dives deep into the essence of Brazilian music, drawing a sonic map, a true anthropology of rhythm, revealing how sound connects us, moves us, and tells stories that transcend time.  

Voluntary and conscious contribution! Come feel the swing, the magic, and the essence of this unique gathering.


Do. 27.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Eichamtsstube
Michael Eisl, Lothar Lässer, Wolfgang Rosenberger

Das von Lothar Lässers Akkordeon, Wolfgang Rosenbergers Hackbrett und Michael Eisls Kontragitarre geschaffene stubenmusikalische Klangbild wird von Eichamt durch die elektronische Mangel gedreht.

https://godrec.bandcamp.com/album/god-64-eichamt-lemon-technique
https://www.instagram.com/eichamt?igsh=MW0xa2FlbWFwMTUxbQ==


Fr. 28.3.2025 ab 20:00
Raimunds Birthday Cheers to 60 years!
Mit Wetter Band – Erwin Wagner (g), Orhan Kipcak (g), Daniel Fabry (d),
DJ Marie Internet & Flavour Flavell


Im Frühling 1962 haben sich Daniel, Orhan und Erwin Wetter am Surf Beach von San Onofre, Südkaliforinien, kennengelernt. Was die drei verbunden hat, war die tiefe Zuneigung zur wunderbar einfachen Popularmusik jener Tage, ihren zwingenden Melodien, ihrem beharrlichen Rhythmus. Schon bald haben die drei jungen Männer eine Surfband namens Wetter gegründet, eine Band im wahren Geist der 1960er, unzerstörbar und unbeirrt. Wetter sind: Erwin Wagner (g), Orhan Kipcak (g), Daniel Fabry (d).

https://www.reverbnation.com/wetter
https://www.facebook.com/wettersurf/


Sa. 29.3.2025 ab 19:00
Live Performance: DEMETRIO CECCHITELLI – audiovisual improvisation


Musician and sound artist whose practice is applied in the contexts of live performance, installation, radio and audiovisual. In the last decade, Cecchitelli extensively released record appearances worldwide and has presented works through several venues, festivals, platforms and centres for art and sound. Focused on principles of semantic interpretation, ontology and imaginative poetics, his research is based on various methods of electronic transformation and instrumentation. A device coexisting in the creative and compositional process, giving a strong combination of sonic memory and deep listening as an integral part of a spontaneous plastic language.

STILLNESS OF FRAGILITY
some info about my live set in Graz 🙂 Audiovisual collaboration between photographer Chiara Benzi, video-artist Vladimir Bertozzi and musician Demetrio Cecchitelli. Crossing the oceans of deep states, upside down layers, non-realistic and hyper-imagery borders – the work wants to investigate the inner and out-extended-beyond limits of the dialogue between visual and sound, within a specific real time intervention.
LINK
https://soundcloud.com/cecchitellidemetrio
https://demetrio-cecchitelli.bandcamp.com
TEASER / EXTRACT https://vimeo.com/881624736


Sa. 29.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Die Ungeraden / Balkan Fusion
(Wien)
Tanja Kosanović (Vocals& Guitar), Walter Aigner (Bass), Josef Jankech (Sax), Roman Moticek (Drums)

Nach ihrem fulminanten Auftakt im Dezember, kommen die ausgezeichnete Musiker aus Wien wieder zu uns! Sie spielen temperamentvolle Balkanmusik mit origineller Improvisation, die auch andere Musikrichtungen verbinden! Tanja feiert auch mit ihrer Tochter die Diagonale Beteiligung bei uns im Kunst Klub! Es kommt sicher sehr beschwingte Stimmung auf! Komm und feiere mit!


Ein herzliches Danke an Karin Kräftner für die Wertschätzung und das Vertrauen!

Das reichhaltige Kunstprogramm wird Unterstützung von Land Steiermark, Stadt Graz und BMKOES
!

Wir danken herzlich dem grandiosen Publikum und allen Unterstützerinnen und Unterstützern für ihre freiwilligen Spenden, mit deren Hilfe wir die freie Kunstszene und lebende junge Künstlerinnen und Künstler ins Rampenlicht stellen können!

Kunst Klub Kräftner – Programmvorschau Februar 2025


Kunst Klub Kräftner

Reitschulgasse 13, 8010 Graz
www.aporon21.org

  Öffnungszeiten:
Do–Sa 17:00–23:00
(Kunst Klub, Programm
und zu den Veranstaltungszeiten)

Di–Fr 13:00–17:00
(Office und Ausstellung)

  Mit Deiner freiwilligen Spende unterstützt Du
die freie Kunstszene und lebende Künstler*innen!

  Mit Deiner freiwilligen Spende unterstützt Du
die freie Kunstszene und lebende Künstler*innen!


Übersicht Kunstprogramm Februar 2025

Mo. 3.2.25, Di. 4.2., Mi. 5.2.25, jeweils ab 19:30
Premiere: A und X – Eine Liebesgeschichte in Briefen von John Berger;
Deutsch von Hans Jürgen Balmes; Adaption von Dorothea Steinbauer

Do. 6.2.25 ab 20:00
Live Konzert: STEYL (Edith Steyer & Michl Laab)
Improvisation von präparierter klarinette, altsaxophon und E-Gitarre

Fr. 7.2.2025 ab 20:00
The Unchained Night – Three 30-Minute Sets:
Lina Campanella / The Last Three Numbers / Simon Büchner

Jazz, R&B, and electro-minimal

Sa. 8..2.2025 von 17:00 bis 19:00
Queer & Neurospicy Speed Dating: “All Queer Connections”
Ein inklusives Speed-Dating-Event für queere neurodivergente Menschen

Sa. 8..2.2025 ab 20:00
Live Konzert: PRÄDIKAT V

Multimediale Jazzwerke aus Contemporary Jazz, Videoarbeiten und Gedichten

Mi. 12.2.25 ab 20:00
Live Konzert: Trio FLOR DE CAFE

Brazilian Live Music

Do. 13.2.25 ab 20:00
Live Konzert: CALIM & Friends

THE SONGBOOK OF LIGHT hosted by Singer/Songwriter Christoph Calim

Fr. 14.2.25 ab 20:00
Live Konzert
: Duo Kornhuber / Van der Kallen
Stimme und Percussion

Sa. 15.2.25 ab 20:00
Konzert: Lorenzo de Cillia, Lesung: Katharina Godler

Singlepräsentation „Grado“, Buchpräsentation „Einander entgegen“

Mi. 19.2.25 ab 20:00
Live Konzert: SOTAKI – Music beyond Borders

Annabella Raiona and Edgar Sereno are creating sonic bridges

Do. 20.2.25 ab 20:00
Live Konzert: FLEET of YLEM Trio

Li-Chin Li – sheng (Taiwan), Yann Hunziker – percussion, objects, voice (Switzerland), Ana Kravanja – violin, flutes, objects, voice (Slovenia)

Black Friday 21.2.25 ab 20:00
DJ WEE WAA – Neuer Böser Tanz.
Black tribal orient electro industrial + visuals

Sa. 22.2.25 ab 20:00
Solo Akkordeon Konzert: Marko Ilišković

Jazz, Blues, Balkan, Orientalisch

Do. 27.2.25 ab 20:00
Live Konzert: Tren al Sur

Cumbias, Boleros, Salsa

Fr. 28.2.25 ab 20:00
Live Konzert: Trio o´Mario
Smoothy groovy Jazz-, Funk- und Fusion-Elemente

Sa. 1.3.25 ab 20:00
Live Konzert: Static Choice

Smoothy groovy Jazz-, Funk- und Fusion-Elemente


Details Kunstprogramm Februar 2025

Mo. 03.02.25, Di. 04.02., Mi. 05.02.25, jeweils ab 19:30
A und X – Eine Liebesgeschichte in Briefen von John Berger
Deutsch von Hans Jürgen Balmes
Adaption von Dorothea Steinbauer


„… Hoffnung ist etwas zum Beißen, etwas, was man sich zwischen die Zähne schieben kann. Mit der Hoffnung zwischen den Zähnen wächst die Kraft, zum Weitermachen, auch wenn die Müdigkeit nie nachlässt; wächst die Kraft, falls nötig, nicht im falschen Moment zu schreien, wächst vor allem die Kraft, nicht zu heulen…“John Berger
Ist es möglich, allein mittels Magie des Worts eine Form von Präsenz im Leben eines Geliebten zu bewahren und dabei die eigene Kraft zum Widerstand gegen Gewalt und Unterdrückung zu stärken? Dieser Frage geht John Berger – der „radikale Humanist“ wie Tilda Swinton ihn nennt – in seinem Briefroman A und X nach. Ein Stück Literatur von unglaublich poetischer wie politischer Kraft.
Dorothea Steinbauer präsentiert mit ihrer Adaption die Liebesgeschichte, die nur eine Seite zu erzählen scheint, bewusst in kleinem Rahmen. In intimer Atmosphäre kann sich Bergers sensible Kraft entfalten und lässt die Geschichte in ihrer ganzen Tragweite spürbar werden.
„Wenn ich schöpferisch schreibe, denke ich niemals an den politischen Effekt, nie. Das erschiene mir verhängnisvoll und ich habe immer so gedacht. Vielleicht ist das der Grund, weshalb ich nie der Kommunistischen Partei beitrat. Das soll nun nicht heißen, dass ein Werk keinen politischen Effekt hat, vielmehr ist es so, dass allem unwissentlich ein politischer Inhalt innewohnt; aber es zu kalkulieren, ist verhängnisvoll.“ John Berger

Eine Steinbauer&Dobrowsky Theaterproduktion
mit Dorothea Steinbauer
Einrichtung – Wolfgang Dobrowsky

Anmeldung unter 0676 / 5332000
Karten Abendkassa
www.steinbauer-dobrowsky.info


Donnerstag 6.2.2025 ab 20:00
Live Konzert: STEYL (Edith Steyer & Michl Laab)

Improvisation von präparierter Klarinette, Altsaxophon und E-Gitarre

STEYL ist ein duo-projekt von edith steyer, mit dem lebensmittelpunkt in berlin, und dem grazer michl laab.
die klarinette und das altsaxophon, erweitert durch präparationen, treffen auf eine e-gitarre.
die musikalische sprache stützt sich auf improvisation.
die beiden musiker umkreisen einander.
oft entsteht eine geschichte, erzählt durch behutsames abtasten,
sie verläuft über erregten austausch bis hin zu dichtem Gewirr.
die musik führt letztlich dorthin, wo worte nicht hinreichen.


Freitag 7.2.2025 ab 20:00
The Unchained Night – Three 30-Minute Sets:
Lina Campanella / The Last Three Numbers / Simon Büchner

The Unchained Night – Three 30-Minute Sets
🔸 Lina Campanella (Rotterdam) opens the night with a set for berimbau—a traditional Brazilian instrument—processed through live electronics.
🔸 Last Three Numbers take the stage with an electroacoustic set, deconstructing and reshaping the iconic 1950s song „Unchained Melody“ from multiple sonic perspectives.
🔸 Simon Büchner (Berlin) closes the night with an experimental DJ set, following his
approach: „Hybrid blends, merging electroacoustics into a rhythmic framework.“

The Last Three Numbers (LTN) is a trio from the Institute of Electronic Music and Acoustics (IEM) in Graz. Michele Bernabei together with Carmen Pomen (voice, live electronics) and Lars Tuchel (live electronics), explore a unique blend of jazz, R&B, and electro-minimal textures with trumpet, voice, and electronics.

  • Carmen Pomet: voice, live electronics – carmenpomet.com
  • Lars Tuchel: live electronics – larstuchel.ch
  • Michele Bernabei: soprano trombone, turntables – michelebernabei.com

Free entry (voluntary donation upon exit)
🚪 Doors open at 19:00
Scan the QR code or visit linktr.ee/unchained.night for more details.


Samstag 8..2.2025 von 17:00 bis 19:00
Queer & Neurospicy Speed Dating: “All Queer Connections”

Ein inklusives Speed-Dating-Event für queere neurodivergente Menschen, um relationships, situationships und friendships zu knüpfen – alles ist möglich, nichts ist muss!Ablauf:

1.         Anmeldung bitte per Mail an emptyclosetgraz@riseup.net

2.         Speed-Dating-Runden: 5-7 Minuten pro Gespräch (Icebreaker-Fragen liegen auf)

3.         Networking-Pausen: Snacks und Zeit für lockeren Austausch.

4.         Matching: Matches werden nach dem Event anonym vermittelt

Highlights:

•          Safer Space mit klaren Regeln

•          Offenes Konzept für alle Beziehungsmodelle

Host: Eric BigClit ist Dragking & Amor. Er* liebt es, Verbindungen und Brücken allerlei zu bauen & gemeinsam mit ECG und ACTA AUT genau so einen Raum zu schaffen!

Kosten:  Recommendation 10€ / Person

Wir wollen mit der Veranstaltung mehr Verbindungen schaffen, die queeres Leben bereichern – sei es romantisch, platonisch oder beides!

Auf eure Teilnahme freuen sich ECG und ACT AUT

Photocredits: Sabrina J Petz


Samstag 8..2.2025 ab 20:00
Live Konzert: PRÄDIKAT V

Multimediale Jazzwerke aus Contemporary Jazz, Videoarbeiten und Gedichten

Prädikat ist: Katharina Püschel (vc), Filip Kostláni (ts), Raphael Greil (tp) , Ivan Stankovic(b) und Simon Bauer (dr)

Sprache ist Alltag und Leben, Kommunikationsmittel als Grundlage für Informationsaustausch jeglicher Art. Aus verschiedenen Dialekten, Wörterbüchern, Lebensgeschichten und Online-Chats bildete sich eine Formation heraus, die sich Prädikat V nennt. Fünf Subjekte suchen im Prädikat die gemeinsamen Akkusativobjekte. Durch eine zeitgenössische Formensprache, freie Improvisationen sowie verschiedene Kompositionsmethoden vereint Künstler und Musiker Simon Bauer seine Vision von Contemporary Jazz und Videoarbeiten mit den Gedichten von Katharina Püschel zu multimedialen Jazzwerken. Basierend auf der Idee eines fehlenden Harmonieinstruments erscheint nun das zweite Album dieser Konstellation.
Wie klingt es, wenn sich fünf Personen gemeinsamen für einen Abend unterhalten?


Donnerstag 13.2.25 ab 20:00
Live Konzert: CALIM & Friends

THE SONGBOOK OF LIGHT hosted by Singer/Songwriter Christoph Calim

Songs are the universal language of human beings. Songs are the bridge between worlds, nations, social classes or different ethnic groups. Songs are the peacemakers on planet Earth. In our “Songbook of Light” we want to return these kind of Songs into the spotlight and establish lightful melodies & messages in the center of society. We Singers, Songwriters, Musicians are the channels of unconditional love & receive songs for the highest good of human beings and planet Earth.

The voice is the oldest instrument of human beings. We want to connect with each other by the power of our voice. We want to create a holy circle of singing people, an improvised choir with all guests, singing especially the chorus-lines of our Songs together and bring our bodies in a healing & uniting vibration.

On the 1. Event of “The Songbook of Light” Singer/Songwriter Christoph Calim is presenting his songs, talking about the song messages, the origin story and his thoughts & feelings in this period of big changes in the world. Calim is inviting two very special guests as well: Marie Fauland (Vocals) and Peter Pussarnig (Electric Guitar).

More Details:
Christoph CALiM is a Singer/Songwriter. He combines a variety of music styles such as Pop, Folk, Rock, Country, Reggae, Jazz, Latin, Classic, Rap or World Music. Christoph CALiM is an artist with content on the pulse of the time and he is always singing for the audience with an open heart and mind at the same time and in a full intensity. Singing, songwriting, channeling deep going messages and playing guitar is his way to activate feelings, to provoke thoughts and to spread hope & love worldwide: „I’m a man of the Earth, not a man of a state. I live to love, I don’t live to hate!“, underlines Calim in one of his songs.

TIME FOR PEACE (Song): bit.ly/Time_for_Peace__by_Calim
HEARTLIGHT (Song): bit.ly/Heartlight__Calim
YOUTUBE: www.youtube.com/calimmusic
SPOTIFY: bit.ly/Christoph_Calim


Fr. 14.2.25 ab 20:00
Live Konzert
: Duo Kornhuber / Van der Kallen
Stimme und Percussion

Ein unverwechselbares Projekt des Duos Lilli Kornhuber und Gregor van der Kallen, welches sich den beiden ältesten Musikinstrumenten der Menschheit widmet: Der Stimme und der Percussion.

Erleben Sie einen Abend voller Abwechslung und musikalischer Spannung, welche die beiden Musiker mit ihren instrumentalen Fertigkeiten zu erzeugen wissen.


Samstag 15.2.25 ab 20:00
Konzert: Lorenzo de Cillia, Lesung: Katharina Godler

Singlepräsentation „Grado“, Buchpräsentation „Einander entgegen“

Lorenzo de Cillia ist freischaffender Musiker und Mikrochip-Ingenieur mit Wohnsitz in Graz. Bei seiner Musik handelt es sich um . Im Jahr 2022 veröffentlichte er das Album ‚Ja, es ist möglich‘, in dem er Gedichte bekannter Lyrikeri:nnen vertonte. Im Rahmen des Konzerts im Kunst Klub Kräftner veröffentlicht er seine neue Single ‚Grado‘.

Katharina Godler ist freischaffende Journalistin und Schriftstellerin und wohnhaft in Klagenfurt. „Einander entgegen“ ist die Geschichte über Partner:innenschaft, die Freuden des Alltags und über Luftschlösser. Es geht um Kommunikation, Leben im Moment, Natur und Müßiggang. Ein Buch, das zum Nachdenken anregt, aber auch zum Schmunzeln.

„Gianni, Hans und Anna finden zueinander und wollen es wagen: Ein Leben zu dritt! Der junge Maler, der Sprachwissenschaftler auf der Uni und die Studentin, die ihren Weg sucht – wie kann das Zusammenleben gelingen? Wie geht Polyamorie? Gibt es eine Vorlage? Und wird es sie glücklich machen?“

Man muss sich Zeit nehmen für die Texte von Godler und genau hinschauen, dann wird man überrascht von so mancher Schönheit.“ Nicole Streitler-Kastberger für die Poesiegalerie

https://www.instagram.com/katharinagodler/
https://godler.art/radio/
https://www.instagram.com/lorenzodecilliamusic/
https://www.lorenzodecillia.com

Katharina Godler, c by Rauchenwald Martin

Mi. 19.2.25 ab 20:00
Live Konzert: SOTAKI – Music beyond Borders

Annabella Raiona and Edgar Sereno are creating sonic bridges

The duo SOTAKI, formed by Annabella Raiona and Edgar Sereno, moves between tradition and modernity, creating sonic bridges that connect different cultures and eras. With roots in Brazil, Austria, the Netherlands, and the Mediterranean coast, the project intertwines with multiple worldviews in an increasingly globalized world.

Through music, SOTAKI explores the connections and (con)traditions of its time, bringing a vibrant fusion of rhythms, colors, and melodies that transcend social and cultural boundaries. Their repertoire is a sensory journey where past and future meet in a continuous dialogue. Duration: 1h15, Age rating: All ages!


Do. 20.2.25 ab 20:00
Live Konzert: FLEET of YLEM Trio

Li-Chin Li – sheng (Taiwan), Yann Hunziker – percussion, objects, voice (Switzerland), Ana Kravanja – violin, flutes, objects, voice (Slovenia)

Fleet of Ylem, is an improvisational ensemble featuring sheng player Li-chin Li from Taiwan, violinist, vocalist, and percussionist Ana Kravanja from Slovenia, and percussionist and vocalist Yann Hunziker from Switzerland. Formed in the fall of 2024 during the Symphonie de Ségriès music residency in southern France, the ensemble connected instantly, finding resonance and mutual response in each other’s music. Drawing on robust performance techniques, Fleet of Ylem delivers an agile, dynamic, and unpredictable style, embarking on a shared journey to explore sound and art.

Li-Chin Li is a Sheng soloist, composer, and performer. She has been working between Taiwan and Europe in recent years. Majored in Chinese Music at the Tainan National University of the Arts, Li-Chin received solid training in traditional music education.
https://lichinli.art/
https://www.youtube.com/@lichinli1111

Sound explorer, Yann Hunziker dedicates his musical activity to percussion and voice, developing an original approach through his various projects. He studied drums at the Haute École de Musique in Lausanne in the jazz department and continues his training in classical singing (countertenor) at the Lausanne Conservatory. He also explores the yodeling technique to enrich his vocal repertoire.
https://www.instagram.com/yann_hunziker
https://hors-piste-music.bandcamp.com/album/hors-piste
https://youtube.com/watch?v=2vw78_zQJpQ&feature=shared
https://munz.bandcamp.com/album/he-would-have-said

Ana Kravanja is an artist who constantly explores the boundaries between music and sound. Her work is permeated with curiosity and searching for new, as she often questions the conventional roles of musical instruments and sound in artistic contexts. With her unique musical style, she dives into free improvisation, using legacy of old traditions in a new way as well exploring new sounds and compositions.
https://www.sploh.si/en/about-sploh/artists/ana-kravanja
http://siromband.si/
https://www.youtube.com/watch?v=4ScEKknhqtY


Black Friday 21.2.25 ab 20:00
DJ WEE WAA – Neuer Böser Tanz.
Black tribal orient electro industrial + visuals

Neuer böser Tanz mit DJ WEE WAA (aka BJ Nevenko) auf der Diskobühne!


Samstag 22.2.25 ab 20:00
Solo Akkordeon Konzert: Marko Ilišković

Jazz, Blues, Balkan, Orientalisch

Unser liebgewonnener Marko spielt sich ein weiteres mal mit seinem Akkordeon in unsere Herzen! Marko Iliskovic spielt seit fast 20 Jahren Akkordeon. Gerade in den letzten Jahren hat sich Musik zu seiner größten Leidenschaft entwickelt und er präsentiert endlich seine Stücke. Das Programm umfasst Eigenkompositionen + Cover und bewegt sich zwischen Balkan, Orientalisch, Jazz und Blues. Es sollte für jede/jeden etwas dabei sein!


Donnerstag 27.2.25 ab 20:00
Live Konzert: Tren al Sur
Cumbias, Boleros, Salsa


Südamerika war eine Heimat von Träumen und Stürmen, von Rhythmen, die aus dem Schmerz der Unterdrückung und der Kraft des Widerstands geboren wurden. In den dunklen Tagen der Diktaturen, als Worte zensiert und Stimmen zum Schweigen gebracht wurden, wurde die Musik zu einem Zufluchtsort, einem Schrei der Hoffnung und einem Akt des Widerstands.

Tren al Sur ist eine Hommage an die Lieder, die Grenzen und Generationen überschritten haben – Werke der größten Vertreter der südamerikanischen Musikszene. Dieses Konzert ist eine klangliche Reise durch die Landschaften der Seele, wo jede Note Geschichten von Kampf, Liebe und Freiheit bewahrt.

Eintritt mit freiwilliger Spende.

🥁 🪘🎻Musiker: Jorge Luis Castizaga, Vicente Urrutia, Edgar Sereno, Felipe Latessa, Luciano Melo, Jonathan Punguil;

Steigen Sie ein in den Zug und reisen Sie mit uns in einen Süden voller Leben, Geschichte und Hoffnung. Wir freuen uns auf Sie!

No fixed price for admission, because culture should be accessible for everybody. Please pay what you feel is fair, contribute accordingly to your conscience.


Freitag 28.2.25 ab 20:00
Live Konzert: Trio o´Mario
Smoothy groovy Jazz-, Funk- und Fusion-Elemente

Die Möglichkeiten und Flexibilität eines Trios fasziniert die drei Musiker von Tri O’Marío, die sich mit Orgel, Gitarre und Drum-Set ihre Traumbesetzung geschaffen haben, um jede gewünschte Stimmung und Energie zu erzeugen.
Songs aus dem traditionellen Jazz-Repertoire, Funk- und Fusion-Elemente und brasilianische Themen haben die internationale Besetzung inspiriert ihre eigenen Songs zu schreiben und diese nun vorzustellen. Es wird abwechslungsreich, smooth und groovy.
Theo Wolf, Drummer, Composer & Educator
www.theowolf-drums.de


Samstag 1.3.25 ab 20:00
Liveset: Static Choice
Experimentelle elektronische Musik

Sinnbild für den flüchtigen Augenblick im Entstehungsprozess kreativer, musikalischer Entscheidungsfindung. Die Idee der freischwebenden Punktquelle im Raum, die von der Anziehungskraft eines geladenen Objekts erfasst wird und einen kreativen Fluss erzeugt.
Wir sind ein experimentelles elektronisches Musikkollektiv, das sich auf die klangliche Erforschung von Umgebungen und Konzepten konzentriert, die durch verschiedene Syntheseprozesse und musikalische Improvisation de-konzeptualisiert werden.


Ein herzliches Danke an Karin Kräftner für die Wertschätzung und das Vertrauen!

Das reichhaltige Kunstprogramm wird hoffentlich auch weiterhin Unterstützung von Land Steiermark, Stadt Graz und BMKOES
!

Wir danken herzlich dem grandiosen Publikum und allen Unterstützerinnen und Unterstützern für ihre freiwilligen Spenden, mit deren Hilfe wir die freie Kunstszene und lebende junge Künstlerinnen und Künstler ins Rampenlicht stellen können!

Kunst Klub Kräftner – Programmvorschau Jänner 2025


 
Einladung
Kunstprogramm
Jänner 2025


Kunst Klub Kräftner
Reitschulgasse 13, 8010 Graz
www.aporon21.org

  Öffnungszeiten:
Di–Fr 13:00–17:00
(Office und Ausstellung)
Do–Sa 17:00–23:00
(Kunst Klub & Programm)
und zu den Veranstaltungszeiten

  Mit Deiner freiwilligen Spende unterstütz Du
die freie Kunstszene und lebende Künstler*innen!


Übersicht Kunstprogramm Jänner 2025

Mi. 15.1.25 – Fr. 17.1.2025 ab 19:00
GUT – Grazer Ungarisches Theater
Theatervorstellung „click & kuss“ von Do Pick

Samstag 18.1.2025 ab 17:00
velvet wasted – we make our #1 album donation party
print your shirt / demo listening

Mittwoch 22.1.2025 ab 19:00
Live Konzert: Tren al Sur
Cumbias, Boleros, Salsa

Donnerstag 23.1.2025 um 19:00
PERFORMANCE Smiha Kapoor (IN, St.A.i.R.): WHAT SPINS, UNFOLDS
Samstag 25.1. von 15:00 – 16:30: Workshop
INSTALLATION: Do. 23.1. ab 19:00, Fr. 24.1. 13.00 – 22.00, Sa. 25.1. 17.00 – 23:00

Freitag 24.1.2025 ab 20:00
Live Konzert: MARTIN IAIES 11tet
Attraktive Kompositionen voll subtiler Orchestrierung durch die Kraft der Gruppe

Samstag 25.1.25 ab 20:00
Live Konzert: NICAs Quartet
Jazz and other modern instrumental music genres

Montag 27.1.25 Beginn 19:30
Premiere: A und X – Eine Liebesgeschichte in Briefen von John Berger;
Deutsch von Hans Jürgen Balmes; Adaption von Dorothea Steinbauer
Weitere Termine: Di. 28.01., Mi. 29.01., Mo. 03.02., Di. 04.02., Mi. 05.02.25, jeweils ab 19:30

Freitag 31.1.25 ab 20:00
Live Konzert: Tadejs News
Modern Jazz mit Funk, Balkanmusik und klassischer impressionistischer Musik

Details Kunstprogramm Jänner 2025

Mi. 15.1.25 – Fr. 17.1.2025
GUT – Grazer Ungarisches Theater
Theatervorstellung „click & kuss“
von Do Pick

Am 15., 16. und 17. Januar ist das GRAZER UNGARISCHES THEATER bei uns zu Gast. Das frisch gegründete Grazer Ensemble stellt sich mit einer mitreißenden Komödie in ungarischer Sprache vor. (Folgend wird es auch Aufführungen auf Deutsch geben.)

Geschrieben und inszeniert von Do Pick
Darsteller: Mia Gor, David Tarodi, Gregor Hana, Vivien Wack

Keine Plätze mehr – Ausverkauft!

www.grazerungarischestheater.com

Samstag 18.1.2025 ab 17:00
velvet wasted – we make our #1 album donation party
print your shirt / demo listening

We make our #1 Album: Feiere mit uns den Start unseres Albums!
Am 18. Januar im Kräftner feiern wir den Start unseres allerersten Albums – und ihr seid
eingeladen! 🎉 Freut euch auf einen entspannten Abend mit freiem Eintritt, ersten Demos und der Möglichkeit, gemeinsam mit uns T-Shirts mit unseren Artworks zu bedrucken (gegen eine freiwillige Spende). Wenn ihr Lust habt, könnt ihr unser Album mit einer Spende unterstützen – ganz freiwillig und ohne Verpflichtung. Viel wichtiger ist uns, gemeinsam mit euch einen tollen Abend zu verbringen, unsere Musik zu teilen und die Vorfreude auf das kommende Album zu feiern.
Eintritt frei
Kommt vorbei und feiert mit uns!🖤

https://www.velvetwasted.com/
mojo mojo records

Mittwoch 22.01.2025 ab 19:00
Live Konzert: Tren al Sur

Cumbias, Boleros, Salsa

Unsere liebste Latino-Connection kommt wieder ins Haus! Live und mit Herz und Sinnlichkeit wird die Liebe zum Rhytmus zum freudigen Tanz des Lebens!
Tren al Sur – Eine musikalische Reise in den Süden

Südamerika war eine Heimat von Träumen und Stürmen, von Rhythmen, die aus dem Schmerz der Unterdrückung und der Kraft des Widerstands geboren wurden. In den dunklen Tagen der Diktaturen, als Worte zensiert und Stimmen zum Schweigen gebracht wurden, wurde die Musik zu einem Zufluchtsort, einem Schrei der Hoffnung und einem Akt des Widerstands.

Tren al Sur ist eine Hommage an die Lieder, die Grenzen und Generationen überschritten haben – Werke der größten Vertreter der südamerikanischen Musikszene. Dieses Konzert ist eine klangliche Reise durch die Landschaften der Seele, wo jede Note Geschichten von Kampf, Liebe und Freiheit bewahrt.

Eintritt mit freiwilliger Spende.

🥁 🪘🎻Musiker:
Katia Moling – Gesang und Violine
Miquel Miranda – Gesang und Gitarre
Vicente Urrutia – Gesang und Gitarre
Edgar Sereno – Percussion
Felipe Latessa – Percussion
Jan Moling – Percussion

Special Opening mit DJ Felipe Latessa

Steigen Sie ein in den Zug und reisen Sie mit uns in einen Süden voller Leben, Geschichte und Hoffnung. Wir freuen uns auf Sie!

No fixed price for admission, because culture should be accessible for everybody. Please pay what you feel is fair, contribute accordingly to your conscience.

https://www.instagram.com/edgaretnomusic

Smiha Kapoor (IN, St.A.i.R.): WHAT SPINS, UNFOLDS
Donnerstag, 23.1.2025 um 19:00:
 Eröffnung der Ausstellung mit einer Performance von Smiha Kapoor & Eva Ursprung, Gespräch mit Smiha Kapoor

Samstag 25.1. von 15:00 – 16:30: Workshop Smiha Kapoor: Transformative Marking on Magic Fabric, Anmeldung: was@mur.at

Öffnungszeiten Ausstellung: 23.1. ab 19:00, 24.1. von 13:00 – 22:00, 25.1. von 17:00 – 23:00

Smiha Kapoor‘s Arbeit als Styria-Artist-in-Residence ist inspiriert von Ritualen rund um den Jahreswechsel wie Krampus und Perchten, die Übergänge zwischen Licht und Dunkelheit, Alt und Neu symbolisieren. Ihre multidisziplinäre Performance-Installation untersucht die Dualitäten von Zerstörung und Erneuerung und reflektiert sowohl saisonale als auch gesellschaftliche Veränderungen.
Im Zentrum der Arbeit steht Kapoors Charkha (indisches Spinnrad), das sie als performatives und klangliches Instrument neu interpretiert. In Zusammenarbeit mit Eva Ursprung transformiert sie die Geräusche des Spinnens, um eine Klanglandschaft zu schaffen, die Zyklen von Zeit, Wandel und persönlicher Selbstermächtigung widerspiegelt. Das Spiralmotiv, ein zentrales Element dieser Arbeit, symbolisiert kreatives Wachstum und Verbundenheit. Kapoor integriert es in Zeichnungen und Installationen, die zur kollektiven Beteiligung auffordern.
Im ehemaligen Textilgeschäft Kräftner, das heute ein Kunstraum ist, verbindet Kapoors partizipative Installation die materiellen Spuren des Ortes mit einem Ritual weiblicher Resilienz, Transformation und kollektiver Neuausrichtung.

Workshop Transformative Marking on Magic Fabric:

Ein immersiven Workshop, der Vergänglichkeit, Wandel und die Spuren erforscht, die uns im Laufe der Zeit prägen. Mit Stoff, der auf Wasser und Hitze reagiert, werden wir uns mittels Wasser-Malerei, Hitzeabdrücken und sakraler Wiederholung in einem taktilen Prozess des Schaffens, der Reflexion und Loslösung üben. Gemeinsam reflektieren wir über persönliche Erzählungen, körperliche Weisheit und das Wissen der Vorfahren. Durch die Erzeugung von Spuren werden wir die einzigartige Textur des Stoffes nutzen, um uns durch intime Zyklen persönlichen Wandels und persönlicher Transformation zu führen.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Anmeldung bis spätestens 23.1. an was@mur.at oder anschließend an die Performance im Kräftner.

Gefördert durch das Land Steiermark Kultur, St.A.i.R. Programm


Freitag 24.01.2025 ab 20:00
Live Konzert: MARTIN IAIES 11tet

Diese Gruppe ist das neueste Projekt des argentinischen Gitarristen und Komponisten Martin Iaies (Buenos Aires, 1990).
Iaies, der in der Grazer Jazzszene bereits eine große Rolle spielt, sucht mit diesem Ensemble einen Mittelweg zwischen der Erweiterung seines herausragenden Quartetts und einer Art reduzierter Big Band, was ihm mit Bravour gelingt. Seine attraktiven Kompositionen werden von einer subtilen Orchestrierung, vor allem aber von der Kraft der Gruppe durch ihre große Individualität unterstützt.

Dies wird der letzte Termin sein, bevor sie im Februar ins Studio gehen, um das erste Album der Gruppe aufzunehmen (3. auf Iaies‘ persönlicher Liste). Ein Konzert, das man auf keinen Fall verpassen sollte!

Mit:
Alana Macpherson – Alto & Sopransaxofon & Klarinette
Tobias Hoffmann – Alto & Sopranosaxofon & Klarinette
Miloš Kostár – Tenorsaxofon & Klarinette
Anna Gollien – Baritonsaxofon & Bassklarinette
Žan Cesar – Trompete & Flugelhorn
Jordi Roviro – Trompete & Flugelhorn
Matthias Bernsteiner – Posaune
Thomas Quendler – Klavier
Maximilian Kreuzer – Kontrabass
Andreas Reisenhofer – Schlagzeug
Martin Iaies – E-Gitarre


Samstag 25.01.25 ab 20:00
Live Konzert: NICAs Quartet

Nica’s Quartet is formed by 3 Spanish and 1 Serbian musicians, that study jazz and are quite versatile with other modern instrumental music genres.

Antonio Lozano, saxophonist;
Claudia Muñoz, pianist;
Nikola Bugarcic, double bassist;
Iván Pérez, drummer;


Montag 27.01.25 Beginn 19:30
Premiere: A und X – Eine Liebesgeschichte in Briefen von John Berger
Deutsch von Hans Jürgen Balmes
Adaption von Dorothea Steinbauer

Weitere Termine:
Di. 28.01., Mi. 29.01., Mo. 03.02., Di. 04.02., Mi. 05.02.25, jeweils ab 19:30

„… Hoffnung ist etwas zum Beißen, etwas, was man sich zwischen die Zähne schieben kann. Mit der Hoffnung zwischen den Zähnen wächst die Kraft, zum Weitermachen, auch wenn die Müdigkeit nie nachlässt; wächst die Kraft, falls nötig, nicht im falschen Moment zu schreien, wächst vor allem die Kraft, nicht zu heulen…“John Berger

Ist es möglich, allein mittels Magie des Worts eine Form von Präsenz im Leben eines Geliebten zu bewahren und dabei die eigene Kraft zum Widerstand gegen Gewalt und Unterdrückung zu stärken? Dieser Frage geht John Berger – der „radikale Humanist“ wie Tilda Swinton ihn nennt – in seinem Briefroman A und X nach. Ein Stück Literatur von unglaublich poetischer wie politischer Kraft.

Dorothea Steinbauer präsentiert mit ihrer Adaption die Liebesgeschichte, die nur eine Seite zu erzählen scheint, bewusst in kleinem Rahmen. In intimer Atmosphäre kann sich Bergers sensible Kraft entfalten und lässt die Geschichte in ihrer ganzen Tragweite spürbar werden.

„Wenn ich schöpferisch schreibe, denke ich niemals an den politischen Effekt, nie. Das erschiene mir verhängnisvoll und ich habe immer so gedacht. Vielleicht ist das der Grund, weshalb ich nie der Kommunistischen Partei beitrat. Das soll nun nicht heißen, dass ein Werk keinen politischen Effekt hat, vielmehr ist es so, dass allem unwissentlich ein politischer Inhalt innewohnt; aber es zu kalkulieren, ist verhängnisvoll.“ John Berger

Eine Steinbauer&Dobrowsky Theaterproduktion

mit Dorothea Steinbauer
Einrichtung – Wolfgang Dobrowsky

Anmeldung unter 0676 / 5332000
Karten Abendkassa

www.steinbauer-dobrowsky.info


Freitag 31.01.25 ab 20:00
Live Konzert: Tadejs News

Modern Jazz mit Funk, Balkanmusik und klassischer impressionistischer Musik

Tadej’s News ist eine internationale Band aus vier Musikern, die gemeinsam an der Kunstuniversität Graz Jazz Musik studieren. Ich habe die Band aus dem Wunsch zusammengestellt, meine eigene Musik aufzuführen, die Elemente des modernen Jazz mit Funk, Balkanmusik, klassischer impressionistischer Musik etc. kombiniert. Mit den Songs möchte ich Teile meines Privatlebens und meiner Reise zur Selbstakzeptanz teilen, wobei der Schwerpunkt auf Vergebung liegt. Dadurch sind die Kompositionen sehr ausdrucksstark, lebendig und erzeugen eine energiegeladene Atmosphäre sowohl bei den Spielern als auch bei den Zuhörern. Im kommenden Jahr werde ich mit dieser Band einen großen Schritt machen und mein erstes Studioalbum aufnehmen.


FB: https://www.facebook.com/profile.php?id=100013320007135
IG: https://www.instagram.com/tadej_drnovsek/


Ein herzliches Danke an Karin Kräftner für die Wertschätzung und das Vertrauen!

Das reichhaltige Kunstprogramm wird hoffentlich auch weiterhin Unterstützung von Land Steiermark, Stadt Graz und BMKOES
!

Wir danken herzlich dem grandiosen Publikum und allen Unterstützerinnen und Unterstützern für ihre freiwilligen Spenden, mit deren Hilfe wir die freie Kunstszene und lebende junge Künstlerinnen und Künstler ins Rampenlicht stellen können!

Kunst Klub Kräftner Dezember 24 Programm

Hallo liebe(r) Kunstinteressierte,

es war ein höchst erfolgreiches und umfangreiches Programmjahr mit herausragenden Produktionen von vielen jungen und arrivierten Künstler*innen aus einer sehr lebendigen Kunstszene und wir freuen uns, mit dem Kulturprogramm für Dezember im Kunst Klub Kräftner einen wunderbaren Abschluss zu finden!

Wir danken herzlich für die Unterstützung unserer freien Kulturarbeit und wünschen angenehmen Kulturgenuss für viele weitere zufriedene und glückliche Menschen!

Wir freuen uns auf neue Herausforderungen im kommenden Jahr und auf viele neue Kunst im Kunst Klub Kräftner!

Dein
Igor Friedrich Petković
Künstlerische Leitung
Kunst Klub Kräftner

 
Einladung
Veranstaltungsprogramm
Dezember 2024


Kunst Klub Kräftner
Reitschulgasse 13, 8010 Graz
www.aporon21.org

  Öffnungszeiten:
Di–Fr 13:00–17:00 (Office und Ausstellung)
Do–Sa 17:00–23:00 (Kunst Klub)
und zu den Veranstaltungen

  Eintritt freiwillige Spende


Veranstaltungsübersicht Dezember 2024

Mi. 27.11. – Sa. 21.12.2024: Ausstellung: HEIMAT-FRONT
Zeitgeschichte anhand von Zigarettenpackungen
Do. 5.12.24 17:00 Führung mit Joachim Hainzl
Do. 12.12.24 17:00 Führung mit Joachim Hainzl
Di. 17.12.24 18:00 Führung mit Joachim Hainzl
Di. 17.12.2024 19:00 Finissage

Do. 5.12.24 15:00 – 20:00: CirculART Winterpunsch in der Rösselmühle

Do. 5.12.24 20:15 DJ Set: Simon Sampler & DJ Renoa

Fr. 6.12.24 18:30: Art Gong Session mit Wolfgang Hasenhütl

Sa. 7.12.24 20:15 Party: B-day :[itsch]: Überaschungsparty

Mi. 11.12.24 20:00 Live Konzert: Pan-American intereuropean choro fusion

Do. 12.12.24 20:00 Live Konzert: THE MINTON–BEYER DUO Interpenetration

Freitag 13.12.24 19:00 Live Konzert: PLANET YONI

Sa. 14.12.24 20:00 Live Konzert: Grandmothers Favorite

Di. 17.12.24 20:00 Live Konzert: Martl / Van der Kallen

Mi. 18.12.24 20:00 2. Grazer Rednernacht: Martha Bissmann, Alois Kölbl & Zaid Alsalame

Do. 19.12.24 19:00 DJ Set: DJ MAD S DJ WEE WAA

Fr. 20.12.24 20:00 Live Konzert: SquarEars

Sa. 21.12.24
ab 17:00 APORON 21 Weihnachtsparty
ab 18:00 Lesung
ab 19:00 Musik Jam: Afiks Birthday Jam
ab 21:00 Live Konzert: Duo MITA / Balkan Ethno Fusion

22.12.24 – 14.1.25 Inspirationsferien und Winterpause

Vorschau:
Mi. 15.1.25 – Fr. 17.1.25 GUT – Grazer Ungarisches Theater


Mit Unterstützung von Land Steiermark, Stadt Graz und BMKOES

Veranstaltungsdetails Dezember 2024


Ausstellung: HEIMAT-FRONT
Ideologien, Politiken, Konflikte und Kolonialismus
Zeitgeschichte anhand von Zigarettenpackungen

Ausstellungsdauer: Mi. 27.11. – Sa. 21.12.2024,
Öffnungszeiten: Di–Fr 13:00–17:00, Do–Sa 17:00–23:00

Führungen mit Joachim Hainzl
                   Do. 5.12.24 17:00
                   Do. 12.12.24 17:00
                   Di. 17.12.2024 18:00
Finissage: Di. 17.12.2024 19:00

Mit Hilfe von massenhaft produzierten Alltagsgegenständen taucht Sammler und Sozialhistoriker Joachim Hainzl in die Historie der letzten 120 Jahre ein. Sei es die wechselhafte Geschichte Österreichs von der Monarchie bis zur Zweiten Republik, die Zeit von Besatzungen und Kriegen am Balkan, die Auswirkungen des Kolonialismus, linke und rechte Ideologien sowie Sprach- und Gesundheitspolitiken. All diese Themen fanden und finden ihren Widerhall in Namensgebung und Design von Zigarettenpackungen und -dosen, die in der Ausstellung im Original präsentiert werden.

Eine Ausstellung des Vereins XENOS in Kooperation mit Aporon21 



Foto: Joachim Hainzl

Do. 5.12.24 15:00 – 20:00
CirculART Winterpunsch und Kreislufkunst

Rösselmühle, Oeverseegasse 1, 8020 Graz

Ein Winterpunsch Fest der CirkulART Materialhalle, APORON 21 und der Pioniernutzer:innen der Rösselmühle. Suche kreislaufwirtschaftliche Materialien, informiere dich über zirkuläre Systeme in Kunst und Kultur und vernetze dich bei Punsch und Glühwein im postindustriellen Ambiente der Rösselmühle!


Foto: CirculART

Do. 5.12.24 20:15
DJ Set: Simon Sampler & DJ Renoa

Electronic music & Deep Tech House with hypnotic beats and contagious rhythms out of Graz!

Soundcloud LINK: Simon Sampler
Soundcloud LINK: DJ RENOA


Foto: Sampler

Fr. 6.12.24 18:30
Art Gong Session für Licht ins Dunkel mit Wolfgang Hasenhütl

ERFAHRE DIE MYSTISCHE KRAFT DES GONGS.
Die Klänge der Gongs durchströmen auf einzigartige Weise jede Zelle deines Körpers und fördern eine tiefe Entspannung. Dies unterstützt sowohl den physischen als auch emotionalen Heilungsprozess.
Bei einem Gongbad liegst du völlig entspannt auf deiner Matte und lässt dich von den kraftvollen Klängen des Gongs tragen. Es ermöglicht dir, in einen tranceartigen Zustand einzu-tauchen, der eine tiefgreifende Ruhe und Erneuerung bringt.

Eintritt: freiwillige Spende
Reinerlös, geht an Licht ins Dunkel
Nur begrenzte Plätze, Schlafsack & Isomatte mitbringen!


Foto: Wolgang Hasenhütl


Samstag 7.12.2024 20:15
Überaschungsparty B-Day :[itsch]:

Entfliehe der Daseinsmonotonie mit einem Fest des Lebens mit :[itsch]: & Überaschung


Mittwoch 11.12.2024 20:00
Live Konzert: Pan-Amarican intereuropean choro fusion


We happily invite you to come to Kunst Klub Kräftner on Wednesday, the 11th of December 2024 to witness the first ever presentation of the new project „Pan-American intereuropean choro fusion“. The Graz based duo „Portes de Fer“, formed by Austrian accordionist Tobias Kochseder and Chilean cellist Eduardo Antiao, will combine with the current duo formation of „Alta Bossa“, consisting of Upper-Austrian 7-String guitarist Davis „Piu-Piu“ Chuagar and the Barcelona based Brazilian Percussionist Edgar Sereno.
Be prepared to experience a border and culture crossing artistic encounter between four diverse professional musicians, whose objective consists in the demonstration of the importance of communication using the only true universal language of this world – live music.
No fixed price for admission, because culture should be accessible for everybody. Please pay what you feel is fair, contribute accordingly to your conscience.

https://www.instagram.com/alta_bossa/
@eduardoantiao @kochi3accordion @edgaretnomusic @chuagar


Foto: PAICF


Donnerstag 12.12.24 20:00
Live Konzert: THE MINTON–BEYER DUO / Interpenetration

The MINTON–BEYER DUO seems like a study of the phenomenon of the voice with two different instruments: the human voice and the daxophone.

Phil Minton, perhaps the best-known vocal artist in free improvisation, is known for his remarkable extended vocal techniques that span the entire spectrum of human expression: from simple breathing, to murmurs, grumbling and whispering, to whistling, burping and rattling, screaming and moaning – from shrill highs to rumbling lows, all part of his vocabulary. And all his vocal abilities are always paired with an extraordinary, unique presence and an absolutely unfiltered expression.

Kriton Beyer in turn, uses his still quite obscure instrument, the daxophone, in an extremely voice-like way, often imitating human and animal sounds and speech patterns that seem to have been built into the nature and character of the instrument. Compared to other instruments, it seems to be very easy to imitate animal sounds and voices, from bird song to grunting, roaring, cawing, croaking, chattering, cooing and chirping of various animal species on the daxophone. All of this has been well researched and practically tested by Kriton Beyer in cross-species communication with his daxophone as an instrument and is also audibly processed in the musical dialogue in the work in this duo.

Acoustically, despite the speed, changeability and abundance of musical information, the sound of this duo is simple, clear, unambiguous and direct and therefore very intimate and never artificial. The two voices complement each other equally, without one ever covering up the other. They move gracefully somewhere between the animal and the human, sometimes comical and grotesque, sometimes subtle and fragile, in an intuitive musical exchange of blows between two multifaceted voices of different natures.

Phil Minton – voice
Kriton Beyer – daxophone

Eine Koproduktion von APORON 21 mit Interpenetration

www.kritonbeyer.com/mintonbeyer
https://www.youtube.com/watch?v=z4ACWAz4Vew&t=4s
https://interpenetration.net/


Foto: Minton


Freitag der 13.12.24 19:00
Live Konzert: PLANET YONI

Endlich ist es soweit!
Nach ihrem Sieg beim Protest Song Contest 2024, organisiert von der KJÖ, ist PLANET YONI endlich wieder im Kräftner zu hören am Freitag dem 13.12.2024, mit tollen neuen Liedern sowohl als auch mit frischen Original Songs!

Die zehnköpfige internationale Frauenband aus Graz sorgt für spannende Klänge und Tanzstimmung mit zwei Sets ihrer eigenen musikalischen Arrangements und originalen Texte. Mit einem ganzen Bläsersatz, vier stimmigen Harmonien und knalligem Rhythmus wird es wie immer ein unvergesslicher Abend von Queer-feministische Frauenpower! Es wird außerdem auch der exklusive PLANET YONI Merchandise wieder erhältlich sein! Zu günstigen Preisen können Sie die Jutebeutel und selbstgemachte hypoallergene Ohrringe käuflich erwerben.

Musikerinnen:
Alana Macpherson – Saxophon & Komposition , Meredith Brown – Vocals & Lyrics, Nina Feldgrill – Bass, Kaya Meller – Trompete, Anna Gollien – Bariton Sax, Garazi Petrirena – Posaune, Milica Vujadinovic – Vocals, Keyboard & Komposition, Gloria Handler – Schlagzeug, Evelina Kalnina – Synth & Vocals, Deniz Oral – Vocals 



Foto: Planet Yoni


Sa. 14.12.24 20:00
Live Konzert: Grandmothers Favorite (CZ/AT)

Post modern sudoku jazz

To mistake is the only chance for something new to happen and therefor isn’t a mistake. Unrehearsed, impolite, unwashed, charismatic, vicious sounds from the pit. Instant compositions. The naive glorification of improvising the new. Drums, no input mixer, prepared objects, feedback fun, vocals, recorder – Jakub Švejnar, Guitar, synth, fx, vocals – Daniel Bierdümpfl

Daniel Bierdümpfl is an Linz – Austria based interdisciplinary Artist. Daniel is a former luthier of plucked & bowed string instruments, he studied time based & interactive media arts at the Kunstuniversität Linz (AT) and works as a free lance artist in the fields of music, performance, theater, choreography, poetry, film & photography. He was nominated among five other finalists for the Oe1 Jazz scholarship 2023. He is the head of programming & production for Raumschiff Linz with a focus on contemporary, improvised and off-genre music & performance.

Jakub Švejnar is a drummer, percussionist and improviser. Born in Zlín in 1995, he started playing the drumset at the age of 13 and moved to Prague to study at the conservatory of Jaroslav Ježek. During his studies, he developed a more experimental approach to playing and moved towards free improvisation, which became his main focus. Apart from the drumset, Jakub uses various percussion, objects, no-input mixer and voice. He’s an up-and-coming player on the Prague improvisation and jazz scene and is member of bands such as Jungle Debris, Grandmothers Favourite, Pudlax, Uthando, Pátra/Švejnar and Dust In The Groove. He premiéred new-music compositions with ensembles/composers: Dust in the Groove (Michal Wróblewski – Game no.5), PMP Ensemble (Anthony Braxton – Trillium X), Petr Hora – The Theatrical Stroll of a Diamond Spider, Elia Morreti (Once Enea Stuck a Seed In My Ear), Timotheé Quost (A Tool Is A Tool) and also coolaborates with performance and dance theather ensembles – Špatné divadlo, Me-Sa Company and Divadlo Continuo.

LIVE https://youtube.com/playlist?list=PLI6hOvxWSbsgTchf5FaaAv78GZA1kuenD&si=8dTVHn8_QdgCXscF

https://danielbierduempfl.bandcamp.com/album/grandmothers-favourite-lll-live-at-der-bl-de-dritte-mittwoch
EP https://distrokid.com/hyperfollow/grandmothersfavourite/root-canal-therapy
IG https://www.instagram.com/grandmothers_favourite/

https://www.instagram.com/shvey.jaku/
https://www.instagram.com/danielbierduempfl/
WEB https://bieri-bieri.com/

Foto: Grandmothers Favorite


Di. 17.12.24 20:00
Live Konzert: Martl / Van der Kallen

Felix Martl – Reeds, Electronics, Vocals
Gregor van der Kallen – Drums, Vocals

Felix und Gregor auf einer phantastischen Reise in die Welt der wilden Klänge


Bild: Martl


Mi. 18.12.24 20:00
2. Grazer Rednernacht mit Martha Bissmann, Alois Kölbl & Zaid Alsalame


Attentione, attentione! 🥳
wir laden zur zweiten Grazer Rednernacht ein 😍
 

Mit Ex-Politikerin Martha Bissmann, dem Autor Alois Kölbl und dem Schauspieler und Regisseur Zaid Alsalame kommen die nächsten drei Spitzengäste zum Gespräch in den Kunst Klub Kräftner.

Musikalische Untermalung kommt dieses Mal von Paul & Pets. Paul spielt ein intimes Konzert in den Pausen und sorgt mit seinen luftigen Vibes für eine perfekte Atmosphäre 🕺🏻💃🏻
Somit ist alles für einen, mal anderen, Abend angerichtet 🥰
Hosted by Kunst Klub Kräftner
Eine Koproduktion mit APORON 21

https://www.facebook.com/events/1077350781065734?ref=newsfeed


Foto: Andrew Anders


Do. 19.12.24 19:00
DJ WEE WAA
– Neuer Böser Tanz

Neuer böser Tanz mit DJ WEE WAA (aka BJ Nevenko)

Black tribal orient electro industrial + visuals

Kurzfristige Programmänderung statt DJ MAD S !

Es wird 🔥🔥🔥


Fr. 20.12.24 20:00
Live Konzert: SquarEars

Die beiden engen Freunde und Musiker Paul Zlattinger und Sebastian Weiss kreieren AEEDM (Avant-Garde Experimental Electronic Dance Music) mit mitreißender Intensität.

In einem Potpourri aus unterschiedlichen Klängen, die von elektronischen und akustischen Instrumenten beziehungsweise der menschlichen Stimme stammen, nimmt das Duo das Publikum auf eine Reise mit. Auf dieser wird an vielen Wegpfeilern zum Tanzen, an Manchen aber auch zum in Traum- und Trancezustände abschweifen angeregt.

Irrwitzige, teilweise in den Wahnsinn abschweifende Textpassagen über Alienation, Love Struggles und Gleichberechtigung lassen viel Interpretationsfreiraum offen und bringen Zuhörer*innen zum Nachdenken und -fühlen.

Es ist eine moderne, wenn nicht sogar futuristische, clubbing experience, die so nur wenige bisher erleben konnten.

Foto: SquarEars


Sa. 21.12.24 ab 17:00 – APORON 21 Weihnachtsfest im Kräftner
                      ab 19:00 – Musik Jam: Afiks Birthday Jam
                      ab 21:00 – Live Konzert: Duo MITA / Balkanjazz

Feiere mit uns ab 17:00 das Ende eines wundervollen Kunstjahres im Kräftner bei Glühwein und Jingle Bingle. Zu Afriks Bithday Jam sind musikalische Menschen zum mitspielen eingeladen – bring your instruments. Als Höhepunkt spielen das Duo MITA Balkan Ethno Fusion Jazz aus Wien.

https://www.dieungeraden.com/about-us.html
https://www.youtube.com/channel/UCQWiX6Pa9VuvKkjgWXXqXCg


Foto: Mita


22.12.24 – 14.1.25
Inspirationsferien und Winterpause

Ein herzliches Danke an Karin Kräftner!

Mit Unterstützung von Land Steiermark, Stadt Graz und BMKOES

Kunst Klub Kräftner Programm November 2024

Kunst Klub Kräftner

Reitschulgasse 13, 8010 Graz

Neue Öffnungszeiten:
Di–Fr 13:00–17:00 (Office und Ausstellung)
Do–Sa 17:00–23:00 (Kunst Klub)
und zu den Veranstaltungen

Eintritt freiwillige Spende


Veranstaltungsübersicht November 2024

Mi. 30.10.2024 19:00 – Live Konzert: Miloš Milojević & Nobuo Watanabe Trio

Do. 31.10.2024 20:00 – Debut Solo Konzert: Marko Ilisković & Friends

Fr. 01.11.2024 20:00 – Live Konzert: Alta Bossa

Sa. 02.11.2024 19:00 – Ausstellungseröffnung: HAUS HUND HENGST

                                     Live Musik: Mutton, Fish, Chicken, Boneless and its Items

Mi. 06.11.2024 19:00 – DJ Set von Cooky

Sa. 09.11.2024 19:00 – Finissage, Live Musik Miz, Amin Einöd & Felix Feuer

Sa. 09.11.2024 21:00 – Live Konzert: Eyal Talmor (ISR)

Mi. 13.11.2024 20:00 – Live Konzert: Labuda – Özdogru Duo

Sa. 16.11.2024 20:00 – Live Konzert: BILLIG & DJ Möbl

Mi. 20.11.2024 20:00 – Live Konzert: Wolfram and The Funeral Orchestra & MO

Fr. 22.11.2024 17:00 – Day Rave: RAVENBOGEN After Werk Session

Sa. 23.11.2024 20:00 – Queer Slam Graz

Di. 26.11.2024 19:00 – Ausstellungseröffnung: HEIMAT-FRONT

Führungen: Do. 5.12.24 17:00
Do. 12.12.24 17:00
Di. 17.12.2024 18:00
Finissage: Di. 17.12.2024 19:00

Do. 28.11.2024 20:00 – Live Konzert: Duo GOTA

Fr. 29.11.2024 19:00-22:00 – New Friday night jam session in Graz

Di. 17.12.2024 19:00 – Finissage: HEIMAT-FRONT


Veranstaltungsdetails November 2024

Mittwoch 30.10.2024 19:00
Live Konzert: Miloš Milojević & Nobuo Watanabe Trio

„1937 etablierte Nat King Cole das Format des Jazz-Piano-Trios, bestehend aus Klavier, Gitarre und Bass, das auch im folgenden Jahrzehnt sehr beliebt war. In den späten 1950er- Jahren wurde diese Formation schließlich durch die Besetzung  mit Schlagzeug statt Gitarre abgelöst.

Der japanische Pianist Nobuo Watanabe belebt dieses klassische Setup und erkundet in Zusammenarbeit mit dem Saxophon- und Klarinettisten Miloš Milojević dessen kontrapunktische Möglichkeiten und den kammermusikalischen Klang.“


Foto: Milojevic/Watanabe



Donnerstag 31.10.2024 20:00
Debut Solo Konzert: Marko Ilisković & Friends

Jazz, Blues, Balkan, Orientalisch

Mein Name ist Marko Iliskovic, ich spiele seit fast 20 Jahren Akkordeon. Gerade in den letzten Jahren hat sich Musik zu meiner größten Leidenschaft entwickelt und ich möchte endlich meine Stücke präsentieren. Ich habe das Glück dies auch im Kunst Klub Kräftner machen zu dürfen und freue mich über alle die kommen! Mein Programm umfasst Eigenkompositionen + Cover und bewegt sich zwischen Balkan, Orientalisch, Jazz und Blues. Es sollte für jede/jeden etwas dabei sein!

Unterstützen werden mich folgende musikalische Gäste: Felix Martl, Mai Solsano und Mulham Abordan


Foto: Hannah Dornan


Freitag 1.11.2024 20:00
Live Konzert: Alta Bossa

Samba/Bossa-Nova/Forró/Funk Carioca

Wir sind ein Duo bestehend aus 7saitiger Gitarre, Pandeiro/Percussion & Gesang und spielen Eigenkompositionen und Interpretationen verschiedener brasilianischer Genres Samba/Bossa-Nova/Forró/Funk Carioca.

Foto: Alta Bossa


Samstag 2.11.2024 19:00
Ausstellungseröffnung: HAUS HUND HENGST 

Von Amadea Soltau, Lisa März, Paul Fuchs
Ausstellungsdauer: Sa. 2.11. – Sa. 9.11., Öffnungszeiten: Di–Fr 13:00–17:00, Do–Sa 17:00–23:00

Die Ausstellung Haus Hund Hengst beschäftigt sich auf avantgardistischer Ebene mit dem Thema Körper in all seinen Facetten. Der Körper wird hier von den Künstler:innen Amadea Soltau, Lisa März und Paul Fuchs multimedial inszeniert, seziert, und als Heimat (Haus), Begleiter (Hund) und Wegbereiter (Hengst) untersucht. Zur Untermalung gibt es an ausgewählten Abenden ein musikalisches Begleitprogramm von Grazer Musiker:innen.

Samstag 2.11.2024 19:00 – Live Musik von Mutton, Fish, Chicken, Boneless and its Items

Mittwoch 6.11.2024 19:00 – DJ Set von Cooky

Samstag 9.11.2024 19:00 – Finissage; Live Musik von Miz und Amin Einöd & Felix Feuer


Foto: Amadea Soltau


Samstag 9.11.2024 21:00
Live Konzert: Eyal Talmor (ISR)

The performance is centered around a dysfunctional Access Virus synthesizer that is operating beyond the machine’s original capabilities, connected to a normal functioning machine that is becoming influenced in an unintended way by corrupted MIDI data sent back and forth. The idea and the method were formed after an incident that deleted and corrupted all data that was present on the Virus synthesizer at that time, followed by an experiment to test the response of the normal functioning machine to the corrupted MIDI data generated. The described method allows to reach sounds otherwise impossible, while dealing with the chaotic nature of the involved machines and the live setting in real time, making every performance unique and unrepeatable, researching stress conditions, chaos, the physicality and behaviors of new sounds and their influence on the listener.

Eyal Talmor is an Israeli experimental electronic musician, currently based in Lisbon, Portugal. His works are dealing with the extremities of sound produced by unconventional approaches of music technology, researching stress conditions, chaos and the physical presentation of sound and its influence on the individual and society, along with the goal of uncovering and exploring new territories by experimentation and performance. He is constantly performing and presenting his works in Europe and Israel, both as solo performances and as collaborations with like-minded artists and musicians.

https://crippleclerk.bandcamp.com
https://www.youtube.com/watch?v=Lk3ENc0mCHM
https://www.youtube.com/watch?v=mIwf2vU7CqQ


Foto: Talmor



Mittwoch 13.11.2024 20:00
Live Konzert: Labuda – Özdogru Duo

Mit Josef Labuda und Teoman Özdogru
Beschwingte Bossa Nova & Eigenkompositionen des jungen KUG Duos

Musikprobe


Foto: Labuda



Samstag 16.11.2024 20:00
Live Konzert: BILLIG & DJ Möbl

„ein hahn schenkt dem schwan eine sau und das schwein ging allein zu dem kalb das bricht halb salamander“ untergrundrap aus graz-st.peter

Video


Foto: Billig



Mittwoch 20.11.2024 20:00
Live Konzert: Wolfram and The Funeral Orchestra & MO (Singer/Songwriter)

„Rafael Wagner, bekannt unter dem Pseudonym “Wolfram”, ist ein österreichischer Singer-Songwriter und Indie-Folk-Musiker aus Graz. Gemeinsam mit Pianistin Franka Jauk füllt er den Kunst Klub Kräftner am 20.11. mit spätherbstlichen Klängen, die an Größen wie Tom Waits oder Nick Cave, gepaart mit Austropop Charme, erinnern lassen.

Support kommt von Singer/Songwriter Mo Schreiner, der den Abend mit wundervollen Eigenkompositionen und einigen Covers eröffnen wird.“

https://thewolframproject.bandcamp.com/
https://open.spotify.com/artist/5TjuS…
 / thewolframproject  
  / thewolframproject  
rauschgiftrosierecords.com

Mo ist Singer-Songwriter aus Graz. Anfang des Jahres begonnen, in Graz musikalisch Fuß zu fassen, sind Folk und Punk stilistische Einfüsse, die über sein Akustikgitarrenspiel stark hervorklingen. Mo bringt eine starke Live-Energie in den Raum und singt eigene Songs sowie Covers von Will Varley und Frank Turner bis Nofx und Springsteen.


Foto: Wolfram


Foto: MO


Freitag 22.11.2024 17:00
RAVENBOGEN After Werk Session

RAVENBOGEN goes day party! Wir wissen, nicht jede:r liebt die Nacht so sehr wie wir, aber wir alle feiern gerne. Daher wird die RAVENBOGEN Party um After werk Sessions erweitert. Am 22.11. ab 17 Uhr treffen wir uns zum ersten Mal im Kräftner und genießen gute Drinks, schöne Vibes und natürlich „Techno for people who hate Techno“ – dieses Mal allerdings die etwas sanftere Version mit viel groovigen Grooves und housigem House. Bei unseren Sessions treten DJs gemeinsam hinter die Mixtables und spielen zumindest teilweise b2b! Bei der ersten Ausgabe werden dies MART4, Soj und RADIKAL sein! Wie alle unsere Events sind auch die Sessions spendenfinanziert. Wir freuen uns auf unsere ersten Sessions und können es kaum erwarten!


Samstag 23.11.2024 19:30
Queer Slam Graz

Die Queere Community in Graz braucht Bühnen. Die Vereine EMPTY CLOSET GRAZ und PLuS- (Performte Literatur und Slam Steiermark) möchten eine davon bieten. Eine Slambühne! Am 23.11. findet der 2. QUEER SLAM dieses Jahres im Kunstklub Kräftner statt und lädt lokale queere Schreibende ein, selbst verfasste Texte vor einem Publikum vorzutragen. Egal ob Gedicht, Tagebucheintrag, Prosatext, Rap, Minimusical, Spoken-Word oder Poetry-Slam-Text – es sind keine Grenzen gesetzt!  Hauptsache das Performte ist selbstgeschrieben! Entgegen eines klassischen Poetry Slams gibt es keine Wertung, nur Liebe. Moderieren wird ERIC BIGCLIT. Mitmachen willst DU? – dann melde dich bitte an unter: emptyclosetgraz@riseup.net

Eintritt = pay as you wish


Bild: Queer Slam Graz



Dienstag 26.11.2024 19:00
Ausstellungseröffnung: HEIMAT-FRONT

von Joachim Hainzl
Ausstellungsdauer: Mi. 27.11. – Di. 17.12.2024,
Öffnungszeiten: Di–Fr 13:00–17:00, Do–Sa 17:00–23:00
Führungen: Do. 5.12.24 17:00
Do. 12.12.24 17:00
Di. 17.12.2024 18:00
Finissage: Di. 17.12.2024 19:00

Mit Hilfe von massenhaft produzierten Alltagsgegenständen taucht Sammler und Sozialhistoriker Joachim Hainzl in die Historie der letzten 120 Jahre ein. Sei es die wechselhafte Geschichte Österreichs von der Monarchie bis zur Zweiten Republik, die Zeit von Besatzungen und Kriegen am Balkan, die Auswirkungen des Kolonialismus, linke und rechte Ideologien sowie Sprach- und Gesundheitspolitiken. All diese Themen fanden und finden ihren Widerhall in Namensgebung und Design von Zigarettenpackungen und -dosen, die in der Ausstellung im Original präsentiert werden.
Eine Ausstellung des Vereins XENOS in Kooperation mit Aporon21


Foto: Joachim Hainzl


Donnerstag 28.11.2024 20:00
Live Konzert: Duo GOTA


Jan Moling: Handpan, Percussion, Didgeridoo
Katia Moling: Bratsche, Violine, Gesang
Gota, das auf Ladinisch „Tropfen“ bedeutet, ruft das Bild kleiner Klangperlen hervor, die sich vereinen, um ein Meer von Emotionen zu schaffen. Die meditativen Klänge des Handpans verschmelzen mit den sanften und einprägsamen Melodien der Bratsche, der Violine und des Gesangs, während die archaischen, tribalischen Klänge des Didgeridoos sich mit den energetischen Rhythmen der Percussion verweben und zum Tanz einladen.

Aus dem Gadertal kreieren die Geschwister Jan und Katia ihre Musik, die Musik von Gota, indem sie verschiedene Stile und musikalische Elemente kombinieren. Eine musikalische Reise durch die Welt Originalsongs des Duos vermischen sich mit Volksliedern aus verschiedenen Ländern, die neu arrangiert und mit ladinischen Texten bereichert werden.

Südamerikanische, keltische und balkanische Klänge verweben sich mit der ladinischen Tradition und schaffen so einen faszinierenden kulturellen Dialog, der den Reichtum der Volksmusik durch neue Interpretationen und Verbindungen feiert. Die in dieser Klangreise behandelten Themen sind universell und tiefgründig: die Emotionen, die unser Leben durchziehen, die Geschichten, die sich im Gewebe menschlicher Erfahrungen verflechten, und die Natur, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration und des Staunens. Jedes Stück des Programms ist eine Erzählung, ein Fenster in eine andere Welt, die jedoch gleichzeitig
mit einem gemeinsamen Gefühl verbunden ist, das Völker und Kulturen eint.


Link zum Musikvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=4IBugLLxNG8
https://www.youtube.com/watch?v=daL2WSnSk5I


Biografie
Das Duo Gota wurde 2019 gegründet, beginnend mit einem ersten Video in den sozialen Medien mit Bratsche, Handpan und Gesang, um später auch Violine, Didgeridoo und verschiedene Perkussionsinstrumente zu integrieren und dabei verschiedene Musikstile zu erkunden. Im Jahr 2021 gewann Gota den zweiten Preis beim Winto.klong-Wettbewerb und veröffentlichte 2023 ihr erstes Album „Sonns lisiers“. 2024 gewann das Duo den ersten Preis beim Wettbewerb „Volxmusik spezi“ auf dem Styriarte Festival in Graz.
Gota hat auf zahlreichen lokalen und internationalen Festivals gespielt, darunter das Dingsdo Festival, folk.art, Pealfestival, Mindfulness Festival, Zugluft Openair, Gadersound und Wasserfest.


Freitag 29.11.2024 19:00-22:00
New Friday night jam session in Graz

After a set of opening music, people have the chance to join the bandstand and evolve their jazz/improvisational skills within the Graz music community’s vibrant atmosphere in Kraftner.

We have a Drum Set, Bass, Guitar, a good PA and a vibrant atmosphere.. bring your instruments!


Ein herzliches Danke an Karin Kräftner!

Mit Unterstützung von Land Steiermark, Stadt Graz und BMKOES

SI PATON (UK)

19.9. 20:30 Kunst Klub Kräftner

Live Konzert


Si Paton performs solo prepared bass guitar. Armed with multiple distortion pedals, screwdrivers, drumsticks, pencils, and anything that the other bands left onstage, he has crafted compelling performances that consist of virtuosic free jazz one minute, dense walls of harsh noise the next, and utilising performance art the next, dealing with the kind of chaotic energy that Andy Kaufman made famous. He has been known to play whilst climbing on tables, engage in staring contests with unsuspecting audience members, recite wrestling promos, and generally disregarding his own safety.
His influence of free jazz, harsh noise, metal, hardcore punk, 20th century classical, and Fluxus performance practices are very much on display. The skill is how he utilises his different influences within the set, combining them in very unpredictable ways. For instance, he could invite audiences in by playing as sparse as possible, before blowing it away with an intense wall-of-sound, blasting feedback with blood coming from his fingers. He has opened for like-minded individuals including the likes of Ryosuke Kiyasu, Dushume and Rhodri Davies. Whilst never quite completely fitting neatly onto any lineup he is a part of, he has nethertheless impressed audiences with his musical risk taking, off-beat showmanship, and sheer intensity.

Si Paton is a composer, improviser, bassist, academic, event curator, noisemaker, smart mouth and general antagonist. He has completed his PhD at Royal Birmingham Conservatoire and previously studied electric bass and jazz composition at University of West London. As an improviser, he has played with many well known figures, and was previously the bassist and bandleader in the math-jazz group Selectric. His solo performances, the trans-Atlantic no wave duo Phame, as well as a duo with drummer Rob Nettleship are currently his most prominent projects. He was previously the founder and curator of Thinking/Not Thinking Fest, and currently runs the concert series Don’t Mind Control.

https://www.instagram.com/si_paton/https://scpaton.bandcamp.com/

(photo credit: John Convery)

Newsletter 07/24 – Kunst Klub Kräftner

Veranstaltungsprogramm Juli 24

Oh, Shift!

A multimedia poster exhibition designed by students of Communication Design at the Institute of Design and Communication, FH JOANNEUM.

Oh, Shift! is a multimedia poster exhibition designed by the students of the Communication Design master’s program at the Institute of Design and Communication, FH JOANNEUM. The students address environmental issues that are familiar to us, but they also explore the environment in a wider context, considering culture and social habits. We live in an era of bad news and climate anxiety, struggling with overconsumption and harmful habits. But there is always a place for a positive shift. The environment culture shift. And we need it badly.

Participants:
Alice D’Aiuto, Laura Galvanetto, Ramona Lissy Groß, Mariam Gvivradze, Jakob Hirscher, Larissa Holweg, Maike Klemm, Lisa-Marie König, Selma Elisabeth Kury, Sophie Lautischer, Tea Mauko, Hannah Katharina Milchrahm, Sofie Neudecker, Alexandra Suváková, Anja Marie Trummer, Alvina Boglarka Vass, Jan Wohlmuth, Tina Victoria Zopf

Curator:
Illya Pavlov, Ph.D

Support:
Association of Arts, Cultures and Sciences Aporon21
Institute of Design and Communication FH JOANNEUM
LINK: Poster Exhibition


Árpád Grócz Quintett (KUG Graz)

KUG Ensemble mit Cool Jazz von Gerry Mulligan bis Chet Baker


Árpád Grócz (Gitarre aus Ungarn)
Toni Lah (Gitarre aus Slowenien)
Salamon Tűzkő (Trompete aus Ungarn)
Markos Varelas (Bass, aus Griechenland)
Gianbattista di Genio (Schlagzeug, aus Italien)


WHAT IS A HUMAN 人类是什么?

ALBUM PRESENTATION 2024
New Band project from The Hague
Synth Pop / Songwriting / Crazy Improvisations


Die Songs von What Is A Human thematisieren die uns allen innewohnende Spannung zwischen der inneren und äußeren Orientierung des Bewusstseins. Die Songs versuchen, den Menschen dazu zu ermutigen, sich trotz des Unbehagens, das diese Beziehung umgibt, in das Unbekannte des Lebens zu begeben, mit einer manchmal zynischen Sich auf unser unvermeidbares Scheitern.
Die Band entstand rund um den Musiker Felician Erlenburg in Den Haag. Interessant ist die Instrumentierung mit zwei Synths (Tymon Kolubinski und Gregor Connelly). Goncalo Oliveira spielt Bass, Leo Bird Giger Drums, und Felician Erlenburg tritt als Sänger und Gitarrist auf.
Das Album What Is A Human wird im Juli 2024 digital erscheinen und ab September auch auf Vinyl erhältlich sein – dafür kann man sich auch schon vorher anmelden. Die Songs, die in den letzten drei Jahren entstanden, sind stilistisch eklektisch und man sollte sich besser selbst ein Label ausdenken; einen Einfluss durch New Wave, Synth Pop und die Ästhetik einiger Aufnahmen freier Improvisation der 70er Jahre kann man wohl nicht leugnen.

The lineup: Tymon Kolubinski (synths), Goncalo Oliveira (bass), Leo Bird Giger (dr) and Felician Erlenburg (guit/voc) who are all based in The Hague.


LINK: WHAT IS A HUMAN?
 



Kunst Klub Kräftner – Programm Juni 2024 

Aktuelles Programm & ARTinfo


Reitschulgasse 13
8010 Graz

Öffnungszeiten:
Di. – Sa. von 17 – 22 Uhr
Eintritt freiwillige Spende!

Das Haus für Kunst, Künstler*innen und ART-Friends

POP UP Kunst-Kaffee, Art-Lounge, Galerie, Bühne, Ateliers, AIR ResidencyAusstellungen, Performances, Art Clubbings, Live Konzerte, Installationen, Lesungen, Theater, Workshops und Diskursprogramm


Programmübersicht Juni 24

Live in Concert:
Dienstag 11.6.24, 19-22h
Miloš Milojević & Zoran Schmitz Trio
Lebendiger Swing & Gipsy Jazz zum Tanzen!

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist swing_k3-1024x1024.jpg

Live in Concert:
Freitag 14.6.24, 20-22h
Marton Princzinger Quintet
Debut-Konzert der jungen KUG Band mit Eigenkompositionen in Jazz, Funk, Latin und Pop

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist quintet_k3-1024x1024.jpg

Live Hip Hop:
Dienstag 18.6.24, 19-22h
Myles Bullen & Chris Conde (USA)
Fake Four Inc record label
high energy, heartfelt, poetic & technically skillful performances of their brand of Hip Hop driven by a fierce DIY Punk ethos.
From squat house hardcore shows to queer discos, these two style benders represent the spaces between genre & identity.
https://www.instagram.com/beatboxpoet
https://www.instagram.com/chriscondetherapper

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist myles_1-1024x1024.jpg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist chris_1-1024x1024.jpg

20.6. – 22.6.24

The sound art class from IEM makes an exhibition!

With some sound installations a concert and party

Works from Emanuel Križić, Zlata Zhidkova, Max Reiner, Joseph Böhm and Art Sivash will be presented.

Emanuel Križić (born 2001), not yet known professionally as Main, is a Croatian aspiring contemporary and commercial artist. He currently studies at the Institute of Electronic Music and Acoustics (IEM) KUG. His current focus is on creating sound and art installations.

Zlata Zhidkova is a sound artist and composer. With background in classical flute she is now finishing her studies of Computermusic and Soundart at Institute of Electronic Music and Acoustics (IEM) KUG. She works with philosophy of “state” and “sounding” spaces concentrating on textures and time transformations.

Max Reiner is an artist with a transmedial approach. In his works he alienates objects to estrange the ordinary.
https://maxreiner.w3spaces.com

Joseph Böhm, born 1997 in Tyrol, is a musician, composer and sound artist. He received his musical training in piano and percussion before moving to Graz to study musicology and computermusic/sound art. One of his profound passions revolves around live performances, improvisation, and collaborative ventures with fellow artists across various disciplines.

Art Sivash, Musician / visual artist, ig @sivash.metra


Live in Concert:
Freitag 28.6.24, 20-22h
HERBST
noise-experimental soundscapes with modular syth and effects

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist herbst22-1024x1024.jpg

Poster Exhibition Opening:
Freitag 28.6.24, 18h
Oh, Shift!
Exhibition from 28.6.-4.7.24
Oh, shift is a multimedia poster exhibition designed by the students of the Communication Design master’s program at the Institute of Design and Communication, FH JOANNEUM.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist OH-SHIFT_work-02-717x1024.jpg




Komm´auf unsere Homepage, trage Dich auf unserem ART-Info Newsletter ein und folge uns auf den Social Media Kanälen!

Mit herzlichem Dank an Karin Kräftner und die RöMü GmbH!

Mit Unterstützung von Land Steiermark, Stadt Graz und BMKOES

APORON 21 – Vereinigung der Künste, Kulturen und Wissenschaften
ZVR-Zahl 033209116
Nibelungengasse 48, 8010 Graz
www.aporon21.org

Copyright © *2024, All rights reserved.

Our mailing address is:
artinfo@aporon21.org

ARTinfo Newsletter 05/24


Veranstaltungsprogramm Mai 2024 
APORON 21 in Kunst Klub Kräftner und Rösselmühle
Kunst Klub KräftnerReitschulgasse 13
8010 Graz

Öffnungszeiten:
Di. – Sa. von 17 – 22 Uhr
Eintritt freiwillige Spende!

Das Haus für Kunst, Künstler*innen und ART-Friends

POP UP Kunst-Kaffee, Art-Lounge, Galerie, Bühne, Ateliers, AIR ResidencyAusstellungen, Performances, Art Clubbings, Live Konzerte, Installationen, Lesungen, Theater, Workshops und Diskursprogramm

Kunst Inkubator Rösselmühle
Oeverseegasse 1, 8020 Graz

Öffnungszeiten:
Nur zu den Veranstaltungsterminen oder nach Vereinbarung
Eintritt freiwillige Spende!
Bei Kooperationen gilt der Eintrittspreis des Veranstalters
Der Kunst Inkubator in einer innerstädtischen Industrieruine für zeitgenössische experimentelle Kunst und innovative kulturelle Transformation
Ateliers, Studios, zirkularwirtschaftliche Materialhalle, Werkhof und Art-Makers-Space


Liebe Freundinnen und Freunde der zeitgenössischen Künste!

Unser äußerst vielfältiges Programm geht nach einem wort- und klangreichen April im Mai mit neuer Kunst und herausragenden Produktionen nun auch wieder an zwei Orten weiter. Nach der Winterpause und vielen abrissbedingten Notumzugs- und Adaptionsarbeiten am Gelände der Rösselmühle, am Werkhof und im Atelierhaus, möchten wir diesen Freitag die Rösselmühle aus dem Dornröschenschlaf erwecken mit einem frühlingshaften WERK HOF FEST.

Mit dem jungen OCB Kollektiv grooven wir den Kunst Klub Kräftner ordentlich ein und Duo SquarEars bringen mit pumpenden Basslines das Publikum zum abshaken. Für Tanzfreudige kommt der brasilianische Forro Tanz Meister Marcos Affonso in den Kräftner und bietet im Forro Dance Workshop die großartige Möglichkeit, diesen wundervollen Social Dance mit Gleichgesinnten zu erlernen und zu vertiefen. Im neu aus der Taufe gehobenen Sing & Song Slam geleitet von Klaus Lederwasch freuen wir uns besonders auf bis zu 10 neue musikalische Talente aus der Szene. Mit einem Talk und einer Ausstellung präsentiert Theo Deutinger sein aktuelles Buch Joy and Fear. In einem Gespräch des künstlerischen Leiters Igor F. Petković mit dem Autor, Architekten und Kulturmanager Theo Deutinger und dem Philosophen Laurin Mackowitz wird versucht, das Wesen der Moderne zu verstehen und Wege darzulegen, sie zu verändern.

In einer Kooperation mit UniT finden im Rahmen des Dramatiker:innen Festivals spannende Produktionen am Rösselmühl Gelände statt. In der Installation Gedankengänge verdichten das Drama Graz Kollektiv um Katerina Cerna Text-, Bild- und Tonebenen zu Wegen der (Schief-)Lage der Welt. Das Ensemble 21 e.V. München bringt mit Children of Compost spekulative Erinnerungen um ein renaturiertes Stadtgebiet zu einem vielschichtigen Bild des nicht Gesagten und nicht Gesehenen. Im DRAMA WALK 2 geht es um die Auflösung sozialer und ökologischer Umwelten und der der eigenen Identität an Lost-Places.

Natürlich gibt es auch weiterhin Raum für kunrzfristiges, spontanes, experimentelles, neues.. Schaut regelmäßig auf unsere Social Media Kanäle, meldet Euch wenn ihr Ideen habt oder kommt einfach vorbei!

Wir lande herzlich zu den vielfältigen Veranstaltungen in die beiden Kunst Orte Kunst Klub Kräftner  und Rösselmühle ein und freuen uns auf spannende Zeit für, mit und um die zeitgenössischen Künste und ihre Künstler*innen!

Auf schöne, kritische, diskursive, wichtige gemeinsamen Kunsterlebnisse in der äußerst lebendigen und vielfältigen künstlerischen Szene!

Euer
Igor Friedrich vom Kräftner



Programmübersicht Mai 2024:

 OPEN AIR FEST:
Freitag 10.5.2024 von 16h -22h
Rösselmühle
OPEN AIR WERKHOF FEST in der Rösselmühle 
Die Pionier- und Zwischenutzer:innen des Rösselmühle Areals laden zu einem Werkhof Fest mit Führung durch den Hof, Präsentationen, Werkschau, Live Musik und DJ´s ein.

Live in Concert:
Samstag 11.5.2024 ab 19h
Kunst Klub Kräftner
OBC – Ostblock Cooperative
Ostblock Cooperative (O.B.C.) ist ein Kollektiv aus drei befreundeten Musikern, die ihre Leidenschaft für „fette Grooves“ miteinander teilen. Einflüsse, die in afroamerikanischen Musikstilen wie dem Jazz, Gospel, Hip Hop und Funk verwurzelt sind werden mit Sounds der elektronischen Musik verschmelzt.
Link: https://www.youtube.com/watch?v=y3looN5gi3E

Live in Concert:
Freitag 17.5.24, ab 19 Uhr
Kunst Klub Kräftner
Duo SquarEars
Experimentelle Musik mit akustischen und elektronischen Instrumenten, die wir als AEEDM (Avant-Garde Experimental Electronic Dance Music) bezeichnen.
Link: https://youtu.be/AJkiFQdegKg

Workshop:
Dienstag 21.5.24
Forro Dance Workshop
with the Brazilian dance teacher Marcos Affonso
Class 1: 18:30-19:45 Beginners level
Class 2: 20:00-21:15 Intermediate level
Kunst Klub Kräftner
https://forms.gle/Q9nw6czYdCfrJd7s5

 Live in Concert:
Freitag 24.5.24, ab 19 Uhr
Kunst Klub Kräftner
Sing & Song Slam
Jetzt wird gesungen, endlich! Die Zeit ist reif! Graz ist reif! Und wir sind sowieso schon längst überreif! („…für die Insel“, wie good old Peter Cornelius schon im vorigen Jahrtausend trällerte), und deshalb wird am 24. Mai auch der allererste Sing & Song Slam von Graz aus der Taufe gehoben.  WO SOLL ICH MICH ANMELDEN? Am besten beim Moderator. Schreib ihm einfach eine e-mail an lederwasch@gmx.net

Buchpräsentation, Talk und Ausstellung:
Dienstag 28.5.2024 ab 19h
Kunst Klub Kräftner
Ausstellungsdauer: 29.5. – 15.6.24
Joy and Fear  – An Illustrated Report on Modernity
Theo DeutingerDas Buch ‚Joy and Fear‘ von Theo Deutinger ist die Fortsetzung von Otto Neuraths Buch ‚Modern Man in the Making‘ aus dem Jahr 1939. Es geht der Frage nach, wie die Moderne durch ihre Versprechen das Leben der Menschheit weiterhin umgestaltet.
https://www.lars-mueller-publishers.com/joy-and-fear

Igor F. Petković spricht mit dem Autor, Architekten und Kulturmanager Theo Deutinger und dem politischen Philosophen Laurin Mackowitz über Joy and Fear und die Moderne.

Dramatiker:innen Festival
in Kooperation mit APORON 21 in der Rösselmühle


Gedankengänge
Dienstag 21.05.
10:00 – 20:00 | Rösselmühle
Eintritt frei!
Installation von 21. – 25. Mai

Children of Compost
Videoinstallation | Ensemble 21 e.V. München
Rösselmühle Graz
Samstag 25.Mai 2025, 13:30 – 17:00
€ 12 / € 8 (erm.)

DRAMA WALK 2 | Auflösung
Videoinstallation | Ensemble 21 e.V. München
Rösselmühle Graz
Samstag 25.Mai 2025, 14:00 – 15:20 und 15:30 – 16:50
€ 20 / € 12 (erm.) 


Programm Detailinfos
Kunst Klub Kräftner und Rösselmühle 


 
OPEN AIR FEST
RÖSSELMÜHLE OPEN AIR FEST:
Freitag 10.5.2024 von 16h -22h
Oeverseegasse 1, 8020 Graz

 OPEN AIR FEST im Werkhof der Rösselmühle Die Pionier- und Zwischenutzer:innen des Rösselmühle Areals laden zu einem Werkhof Fest mit Führung durch den Hof, Präsentationen, Werkschau, Live Musik und DJ´s ein. In postindustrieller Atmosphäre zeigen wir die künstlerischen Entwicklungen und Initiativen vor Ort und genießen dabei unser gutes Hausbier, Grillerei und gute Gesellschaft. Schau vorbei!, wir freuen uns!

@Aporon 21
@CirculART – Materialhalle
@Raum 117
@Studio Magic
@Wohnlabor
@Size Two
@3D Druck Graz 


 
OBC
Ostblock Cooperative  
Live in Concert:
Samstag 11.5.2024 ab 19h
Kunst Klub Kräftner

 OCB – Ostblock Cooperative Ostblock Cooperative (O.B.C.) ist ein Kollektiv aus drei befreundeten Musikern, die ihre Leidenschaft für „fette Grooves“ miteinander teilen. Einflüsse, die in afroamerikanischen Musikstilen wie dem Jazz, Gospel, Hip Hop und Funk verwurzelt sind werden mit Sounds der elektronischen Musik verschmelzt. Die Absicht dieser Band ist es eine individuelle musikalische Stimme hervorzubringen, die sich durch ihre Einflüsse, sowie ihre Erfahrungen als sie in osteuropäischen Ländern aufwuchsen, kennzeichnet. Die drei fühlten sich schon in jungen Jahren von der afroamerikanischen Kultur angezogen, was sich in den Originalkompositionen und den Arrangements von Jazzstandards manifestiert. Ihre gemeinsame Leidenschaft für Jazz und improvisierte Musik verbindet sie seit ihrem Jazzstudiums in Graz – Österreich. Zu diesem Zeitpunkt begann die Suche nach einem „eigenem Sound.“ Die Mission von O.B.C. ist es ihre gemeinsame Freude beim grooven mit dem Publikum zu teilen! Elektrische Klänge kombiniert mit „Break ya neck“ Grooves und Jazz Improvisation sind garantiert!

Gregor Spener – Schlagzeug
Kajetan Kamenjasevic – E-Bass
Benjamin Foris – Keyboards
Link: https://www.youtube.com/watch?v=y3looN5gi3E

 
Duo SquarEars 
Live in Concert:
Freitag 17.5.24, ab 19 Uhr

Kunst Klub KräftnerDuo SquarEars Experimentelle Musik mit akustischen und elektronischen Instrumenten, die wir als AEEDM (Avant-Garde Experimental Electronic Dance Music) bezeichnen.Kantige Beats und pumpende Basslines, die das Publikum zum Tanzen bringen, wetteifern mit sphärischen Ambient-Klangwelten, die zum Träumen und Verfallen in trance- mäßige Gemütszustände einladen. Die durch die Musik getriggerten Visuals fügen den auditiven Eindrücken visuelle hinzu und erzeugen ein einmaliges Erlebnis.SquarEarsDie beiden engen Freunde und Musiker Paul Zlattinger und Sebastian Weiss kreieren AEEDM (Avant-Garde Experimental Electronic Dance Music) mit mitreißender Intensität. Mit einem Potpourri aus unterschiedlichen Klängen, die von elektronischen und  akustischen Instrumenten beziehungsweise der menschlichen Stimme stammen, nimmt das Duo das Publikum auf eine Reise mit. Auf dieser wird an vielen Wegpfeilern zum Tanzen, an manchen aber auch zum in Traum- und Trancezustände abschweifen angeregt. Irrwitzige, teilweise in den Wahnsinn abschweifende Textpassagen über Alienation, Love Struggles und Gleichberechtigung lassen viel Interpretationsfreiraum offen und bringen Zuhörer*innen zum Nachdenken und -fühlen. Es ist eine moderne, wenn nicht sogar futuristische, clubbing experience, die so nur wenige bisher erleben konnten.
Link: https://youtu.be/AJkiFQdegKg

 

Forro Dance Workshop:
Dienstag 21.5.24
Class 1: 18:30-19:45 Beginners level
Class 2: 20:00-21:15 Intermediate level
Kunst Klub Kräftner

Full pass – Both workshops: 30€ (25€ reduced price*)One workshop: 20€ (15€ reduced price*)
*reduced price for students and people coming from outside of GrazSince spots are limited, please register here as soon as possible: https://forms.gle/Q9nw6czYdCfrJd7s5

Marcos Affonso is a dance teacher from Salvador, Bahia, Brazil. Since his childhood he had contact with dance. His professionalization started at the age of 22, when he started investing in a variety of training courses, with emphasis in forró, the popular cuban dance (with studies in Havana), the” Samba de Gafieira” and the tango. In 2010 he graduated in dance at the Federal University of Bahia.He teach “roots” and “universitário” styles of forró and also emphasizes in musicality, connection and new possibilities of movement, ranging from spontaneous creation to the interrelation of forró with other dances. Since 2018 he travels to Europe to teach Forró. He has held many workshops at Forró Dance Festivals in Italy, Great Britain, Germany and Switzerland as well as regular classes in a lot of towns all over Europe. For the first time he will visit Graz an provide two workshops, one for beginners and one for intermediate level. The workshops will take place in cooperation with the dancing community Forró Graz. 


Live in Concert:
Freitag 24.5.24, ab 19 Uhr
Sing & Song Slam
Kunst Klub Kräftner
JETZT WIRD GESUNGEN! ENDLICH!

Die Zeit ist reif! Graz ist reif! Und wir sind sowieso schon längst überreif! („…für die Insel“, wie good old Peter Cornelius schon im vorigen Jahrtausend trällerte),

und deshalb wird am 24. Mai auch der allererste Sing & Song Slam von Graz
aus der Taufe gehoben.

Der Sing & Song Slam ist eng an den klassischen Poetry Slam angelehnt, allerdings duellieren sich die KünstlerInnen diesmal nicht ausschließlich mit gesprochenen Worten, sondern mit ihren selbst geschriebenen Liedern um die Gunst des Publikums. Es wird also musiziert, gesungen, gerappt, geklatscht, ja möglicherweise sogar Schuh geblattelt. Wer weiß.

Auf jeden Fall müssen alle Songs von den Auftretenden selbst getextet und komponiert worden sein, und ein Zeitlimit gibt es auch. Sechs Minuten nämlich. Vielleicht die wichtigsten seche Minuten Deines Lebens. Aber auf die Regeln soll weiter unten noch ein wenig genauer eingegangen werden,

zuerst die FAQs:

WER DARF TEILNAHMEN?
Alle. Man muss sich nur anmelden. Am besten bis spätestens 20. Mai, denn es gibt nur 10 Startplätze.

WO SOLL ICH MICH ANMELDEN?
Am besten beim Moderator. Schreib ihm einfach eine e-mail an lederwasch@gmx.net, oder schreib ihm auf Instagram, oder gibt ihm einfach Bescheid, falls Du ihm zufällig auf der Straße über den Weg laufen solltest.

DARF ICH AUCH MIT EINER ZWEITEN PERSON AUFTRETEN?
Ja. Maximal zu zweit.

MUSS ICH SINGEN KÖNNEN.
Jede/r kann singen.

MUSS ICH EIN INSTRUMENT BEHERRSCHEN.

Ist jetzt nicht zwingend notwendig, aber wahrscheinlich auch nicht von Nachteil.

WENN ICH AUF DER BÜHNE EIN INSTRUMENT VERWENDEN MÖCHTE, MUSS ICH DANN MEIN EIGENES MITBRINGEN?
Ja bitte! Wir werden allerdings versuchen ein „Bühnen-Piano“ zu organisieren.

AN WEN WENDE MICH MICH MIT ALL MEINEN WEITEREN FRAGEN?
An Klaus Lederwasch. lederwasch@gmx.net

Nun nochmal kurz zu den Regeln:
– Pro Person (bzw. Duo) werden maximal zwei Songs performt.
– Die Songs müssen selbst getextet und komponiert sein.
– Zeitlimit pro Song von 6 Minuten
– Publikumswertung
– Jede/r Musiker:in bringt ein eigenes Instrument mit.
– Die Wahl des Mikrofons trifft unser Tontechniker.
– Es gibt (wahrscheinlich) nur einen kurzen Soundcheck und keine Möglichkeit zum Warmspielen vor Ort.
– Vorhandene Startplätze werden nach Zeitpunkt der Anmeldung gereiht.

Also nehmt Eure Instrumente, bastelt Eure Beats, vertont Eure Texte
und meldet Euch an! Gibt auch was Cooles zu gewinnen, aber dazu später.



 

Buchpräsentation, Talk und Ausstellung:
Dienstag 28.5.2024 ab 19h
Kunst Klub Kräftner
Joy and Fear  – An Illustrated Report on Modernity
Theo Deutinger

Das Buch ‚Joy and Fear‘ von Theo Deutinger ist die Fortsetzung von Otto Neuraths Buch ‚Modern Man in the Making‘ aus dem Jahr 1939. Es geht der Frage nach, wie die Moderne durch ihre Versprechen das Leben der Menschheit weiterhin umgestaltet. Die Versprechen haben sich vor allem für die Menschen im Westen erfüllt, wo Hygiene, moderne Medizin und Bildung zu einem steilen Anstieg der Gesundheit, der Lebenserwartung und der Alphabetisierungsrate geführt haben. Große Teile der Weltbevölkerung blieben von diesen Versprechen jedoch unberührt. Die derzeitige durchschnittliche Lebenserwartung im Tschad beispielsweise entspricht derjenigen der Vereinigten Staaten in den 1920er Jahren und liegt mit 52 Jahren acht Jahre unter dem dortigen Rentenalter. Obwohl die negativen Auswirkungen modernen Handelns stets sichtbarer und messbarer werden, bleibt der gesamte Globus unfreiwillig und unwiderruflich in das Projekt der Moderne eingebunden. Die beste Option zur Kursänderung ist es, das Wesen der Moderne selbst zu verändern. 
https://www.lars-mueller-publishers.com/joy-and-fear

Igor F. Petković spricht mit dem Autor, Architekten und Kulturmanager Theo Deutinger und dem politischen Philosophen Laurin Mackowitz über Joy and Fear, die Moderne und deren Brüche.

Theo Deutinger ist Architekt, Urbanist und Schriftsteller. Er ist bekannt für seine unkonventionellen und kritischen Ansätze in Architektur und Städtebau. Mit seinem Büro ‚The Department‘ erforscht Deutinger die Schnittpunkte von Architektur, Politik und Gesellschaft. Er war an verschiedenen Projekten, Installationen und Publikationen beteiligt, die das konventionelle Denken über die gebaute Umwelt in Frage stellen. (Quelle: Chat-GPT)
www.the-department.eu 


Dramatiker:innen Festival
in Kooperation mit APORON 21 in der Rösselmühle


Gedankengänge
Dienstag 21.05.
10:00 – 20:00 | RösselmühleEintritt frei!
Installation von 21. – 25. Mai

Das Kollektiv „Gedankengang“ geht in seiner Installation „Gedankengänge“ Wege zur (Schief-)Lage der Welt ab. Das Material, das auf diese Weise entsteht, ist zyklisch, oftmals repetitiv, manchmal dialogisch. Es kommt zu Überlagerungen und Verdichtung auf Text-, Bild- und Tonebene.(c) Christoph Palmetshofer

Konzept: Katerina Cerná
Text: Lisa Gollner, Lee Fu, Christoph Palmetshofer, Lilli Frei, Petra Reifinger, Julia Wurzenberger

 

Children of Compost
Videoinstallation | Ensemble 21 e.V. München
Rösselmühle Graz
25.Mai 2025, 13:30 – 17:00
€ 12 / € 8 (erm.)

Künstlerisches Leitungsteam:
Astrid Behrens, Angelika Fink, Katja Kettner, Elsa Büsing
Ein Projekt des Ensemble 21 e.V. München

Lecture: Heidrun Primas
Performance: Vera Hagemann, Christina Lederhaas
Assistenz:Natascha Schaffer

 In Children of Compost – Installation 24 werden spekulative Erinnerungen aktiv zwischen Gestern, Heute und einem Morgen im Miteinander von Mensch, Tier und Natur erzählt. Der Hintergrund bildet eine Recherche zu einem renaturierten Stadtgebiet in München. Brennende Müllberge, ein Giftsee, ein versunkenes Dorf, eine verdrängte Rom:nja-Siedlung, zahlreiche Bürgerinitiativen und die Berichte von Zeitzeug:innen schichten sich zu einem vielschichtigen Bild heutigen Naherholungsgebiets.Das Verweben der unter der Grasnarbe vergrabenen Erinnerungsfragmente, dokumentarisches Material und fiktionale Überschreibungen wenden sich den blinden Flecken, dem nicht Gesagten und nicht Gesehenen zu.ES SCHEINT, ALS WÄRE ICH WEG – eine choreographische Schleife von Christina LederhaasIch entziehe mich! Ich entferne mich! Ich absentiere! Ich verdufte!
Ich verdünnisiere mich! Ich empfehle mich! Ich mache mich von dannen! Ich mache die Düse!
Ich ziehe die Leine! Ich enteile! Ich entfleuche! Ich zische ab! Ich bleibe aus! Ich komme nicht!
Ich finde nicht statt!
ES SCHEINT, ALS WÄRE ICH WEG ist eine choreographische Schleife von Christina Lederhaas über die Sehnsucht (kurz) abzutauchen, wenn die Luft an der Oberfläche zu stickig wird.

brûlons ce vieux monde oder als ich feuer fing – textbasierte Soundperformance von Vera Hagemann
… als ich feuer fing, ging es mit mir durch
als ich feuer fing, brannten alle sicherungen durch
als ich feuer fing, brannten die alten doktrine, die glaubenssätze,
es brannten die schulen,
es brannten die mühlen in denen ich gemahlen wurde.
als ich feuer fing, ging kaputt was
schon kaputt war
als ich feuer fing, stieg ich wie der phoenix aus der asche und war frei.
als ich feuer fing, brannte ich kurz.
als ich feuer fing, fing man mich.
in den fängen jener
sehnte ich mich
nach dem nächsten großen feuer.

Mit freundlicher Unterstützung der Kulturförderung der Stadt Graz, Creative Europe, dem Dramatikerinnen Festival, APORON 21 und den Kunstschaffenden in der Rösselmühle

 
 
DRAMA WALK 2 | Auflösung
Videoinstallation | Ensemble 21 e.V. München
Rösselmühle Graz
25.Mai 2025, 14:00 – 15:20 und 15:30 – 16:50
€ 20 / € 12 (erm.)

mit Texten von Florian Maier, Caren Jeß, Fayer Koch, Rike Reiniger, Mathias Müller
Tickets HIER erhältlich

In diesem Walk geht es um Auflösung der sozialen und ökologischen Umwelten und um Auflösung der eigenen Identität. Es geht um die Frage, der damit verbundenen Beschädigungen, der damit verbundenen Ängste und Leiden, aber vielleicht auch um die Frage, ob es noch möglich ist damit konstruktiv umzugehen. Stattfinden wird der Walk in einem Gelände, das zu Recht als Lost Place bezeichnet werden kann: einer ehemalige Getreidemühle, die seit vielen Jahren verfällt und nun von jungen Künstler:innen wieder zum Leben erweckt wird. Der Ort spiegelt wider, was in den Texten behandelt wird: Die Frage nach dem Umgang mit der Vergangenheit, eine ehemalige Ordnung, die längst vergangen scheint, Verstörung und Zerstörung, die willkürlich herbeigeführt wurde. Dennoch finden sich hier und dort Spuren von Verwandlung und von großer Schönheit.

Produktion: DRAMA FORUM von uniT
In Kooperation mit APORON21 und EURODRAM  


Komm´auf unsere Homepage, trage Dich auf unserem ART-Info Newsletter ein und folge uns auf den Social Media Kanälen!Mit herzlichem Dank an Karin Kräftner und die RöMü GmbH!

Mit Unterstützung von Land Steiermark, Stadt Graz und BMKOES

APORON 21 – Vereinigung der Künste, Kulturen und Wissenschaften
ZVR-Zahl 033209116
Nibelungengasse 48, 8010 Graz
www.aporon21.org

Copyright © *2024, All rights reserved.

Our mailing address is:
artinfo@aporon21.org

Newsletter 4/24 – April Programm Kräftner

Kunst Klub KräftnerReitschulgasse 13
8010 Graz
Öffnungszeiten:
Di. – Sa. von 17 – 22 Uhr
Eintritt freiwillige Spende!

Das Haus für Kunst, Künstler*innen and ART Friends

POP UP Kunst-Kaffee, Art-Lounge, Galerie, Bühne, Ateliers, AIR Residency
Ausstellungen, Performances, Art Clubbings, Live Konzerte, Installationen,
Lesungen, Theater, Workshops und Diskursprogramm

Liebe Freundinnen und Freunde der zeitgenössischen Künste!
Liebe Mitglieder des Kunst Klub Kräftner!


In der zweiten Märzhälfte fand die wunderschöne Finissage der multimedialen Ausstellung Messy Sensing mit Schreibworkshop und Soundperformance von Cochlea statt. Das experimentelle Trio Nos Inkogniti mit ihrer dichten und intensiven Klangästhetik und das gefühlvolle Debutkonzert von Caecilia brachten lebendige zeitgenössische Musik in den Klub. Nach einer 2-wöchigen Osterpause, in der wir fließig die Galerie und den Bühnenraum des Kräftners wieder weiter transformiert haben, geht nun unser äußerst spannendes Programm im April mit neuem Look und neuer Kunst weiter.

Zur momentan stattfindenden Diagonale haben wir unsere Schaufenster zum Thema Autozensur in der Kunst recht kritisch gestaltet und konnten rege Aufmerksamkeit erreichen. Im Vorfeld des Dramatiker:innenfestivals findet in Kooperation mit future.repair.machine die interessante Lesung und Ausstellung Im Dickicht der Worte mit Sophia Barthelmes und Florian Maier zu Propaganda in der Sprache statt. Mit den genialen Djaro & die anonymen Melancholiker treffen deutschsprachige Chansons auf Gesellschaftskritik und Liebeslied und sie stellen ihre neue Platte vor. Die 4 köpfige junge Jazz-Band Grandhotel Graz gibt mit aufstrebender Energie ihr Debütkonzert auf unserer neuen Kräftner-Bühne.

Natürlich gibt es auch weiterhin Raum für kunrzfristiges, spontanes, experimentelles, neues.. Schaut regelmäßig auf unsere Social Media Kanäle, meldet Euch wenn ihr Ideen habt und schaut einfach vorbei!

Ich lade Euch herzlich in den Kunst Klub Kräftner ein und freue mich auf spannende gemeinsame Zeit für, mit und um die zeitgenössischen Künste und ihre Künstler*innen!

Ich freue mich auf schöne gemeinsamen Kunsterlebnisse im Kräftner!

Euer
Igor Friedrich vom Kräftner
 
 Programmübersicht
April 2024:


 Schaufensterbespielung zur Diagonale:
1.4. – 8.4.24
Quere Autozensur
Wir zensurieren uns selbst, bevor es jemand anderer tut.
Konzept und Artwork: Igor F. Petkovic 

Lesung und Ausstellung:
Dienstag 9.3.2024 ab 19h
Im Dickicht der Worte
mit Sophia Barthelmes & Florian Maier

Eine Kooperation mit dem Dramatiker:innenfestival und future.repair.machine
Ausstellung bis 13.4.204
Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag 17 – 22 Uhr

Live in Koncert:
Samstag 13.4.24, ab 19 Uhr
Djaro und die anonymen Melancholiker
Die warmen Klänge von Cello, Akkordeon und Gitarre verschmelzen zu einer Märchenstunde, in der die Zeit wie im Flug verstreicht.
Neues Musikvideo: Im Krankenhaus in Mazedonien


Live in Koncert:
Samstag 20.4.24, ab 19 Uhr
Grandhotel Graz
Das Konzert-Debüt der jungen Jazz-Band
Probenmitschnitt


Laufend:
jeden Dienstag ab 19 Uhr
Forro – Dancing Tuesday im Kunst Klub Kräftner
Welcome! Forro is a brasilian couple dance. The Community meets weekly in Kunst Klub Kräftner for social dancing.
Forro Graz Facebook Gruppe
Forro Graz Instagram

 
 Programm Infos 
 Im Dickicht der Worte 
Lesung und Ausstellung:
Dienstag 9.3.2024 ab 19h
 Im Dickicht der Worte
mit Sophia Barthelmes & Florian Maier

Eine Kooperation mit dem Dramatiker:innenfestival und future.repair.machine
Ausstellung bis 13.4.204
Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag 17 – 22 Uhr

Autor:innen machen sich auf die Suche nach einer Sprache, die Wirklichkeit vermittelt. Sprechen und Erzählen ist immer ein Ausschließen und braucht daher eine Bewegung, die es immer wieder zur Welt öffnet. Poesie weiß um diese Notwendigkeit, während Propaganda den Ausschluss zur Spitze treibt. Die Texte der Autor:innen reflektieren diese Momente und/oder versuchen der Propaganda zu entkommen.

Die Veranstaltung ist Teil des internationalen Projektes future.repair.machine*. Es begreift den Begriff der Reparatur als vielschichtiges Werkzeug für Veränderung in unseren gemeinsamen Räumen und interpretiert ihn künstlerisch neu. Sechs Autor:innen gehen in ihren Texten der Frage nach, wie sich das Konzept der Reparatur auf die Sprache übertragen lässt. Sophia Barthelmes und Florian Maier lesen aus ihren Texten und reflektieren mit Edith Draxl ihre Versuche sich der Propaganda zu entziehen. Gerahmt wird die Veranstaltung mit einer Ausstellung der eindrücklichsten Zitate aus den Texten der sechs Autor:innen, ergänzt mit Kommentaren der Schreibgruppe „Gedankengang“.

Es lesen:
Sophia Barthelmes und Florian Maier

Moderation:
Edith Draxl

Mit Zitaten aus Texten von:
Ewe Benbenek | Versuche zu lesen – Benjamin_KrausSophia Barthelmes, Lia Löwe | PRAHA. Eine Lücke ohne Ausrufezeichen mit einem Stein aus Sternen und Luft, ein Kammerkamen und ein fehlendes KommaValentin Postlmayr | Koffer und Nagel+Florian Maier | drohnen über wortgefechtenPedro Martins Beja | Sprach e alleinMarcus Peter Tesch | No Mercy Sisters

 Organisation:uniT in Kooperation mit aporon21

future.repair.machine*: Kofinanziert durch Creative Europe
Djaro und die anonymen Melancholiker 

Live in Koncert:
Samstag 13.4.24, ab 19 Uhr
Djaro und die anonymen Melancholiker

Djaro & die anonymen Melancholiker treffen sich mit ihren deutschsprachigen Chansons zwischen Gesellschaftskritik und Liebeslied. Die warmen Klänge von Cello, Akkordeon und Gitarre verschmelzen mit den aus dem Lebensalltag gegriffen Texten zu einer versöhnlichen Märchenstunde, in der die Zeit wie im Flug verstreicht. Am 22. März 2024 erschiennt ihr Album „Die Stadt im Blick“.

Djaro & die anonymen Melancholiker sind:
Merlin Großmann: Stimme, Gitarre
Christoph Meier: Cello
Lorenz Posch: Akkordeon

www.djaro.at
Musikvideo „Im Krankenhaus in Mazedonien“
 Grandhotel Graz 
Live in Koncert:
Samstag 20.4.24, ab 19 Uhr
Grandhotel Graz 

Die 4 köpfige junge Jazz-Band gibt mit aufstrebender Energie ihr Debütkonzert auf unserer neuen Kräftner-Bühne.

Probenmitschnitt
Schaufensterbespielung zur Diagonale:
Quere Autozensur 
Vom 1.4. – 8.4.24

Quere Autozensur
Wir zensurieren uns selbst, bevor es jemand anderer tut.
Konzept und Artwork: Igor F. Petkovic

 Global ist die Zensur der freien Meinungsäusserung, Forschung und Kunst im Vormarsch. Selbst in einem Europa der Vielfalt etablieren sich immer stärker autoritäre Regime und Mediokratien, faschistische und demokratiefeindliche Tendenzen greifen um sich. In einem (Des-)Informations-Klima der politischen Spins, des propagandistischen Storytellings, konsumistischen Marketings und medialer Desinformationskampagnen wird es immer wichtiger, den Wahrheitsgehalt von Informationen bewerten zu können. Die künstlerische Konzeption möchte anhand von Übermalungen und Schwärzungen der Diagonale Werbeplakate auf den Schaufenstern des Kunst Klub Kräftner einerseits einen formalen, grafisch-ästetischen Bruch in den öffentlichen Raum bringen und andererseits einen inhaltlich diskursiven Beitrag leisten zu Einschränkungen der Meinungs-, Presse- und Kunstfreiheit, zu sozialer Zensur, Cancel Culture und sogar vorauseilender Selbstzensur von Kreativen, Forschenden, Kunst-, Kultur- und Medienschaffenden.

Info-Blackfacing

Die intendierte Irritation des alltäglichen Blickes von Passant*innen in der Reitschulgasse eröffnet eine freie Interpretation von scheinbar unkenntlicher Kalligraphie oder kryptischer Zeichen. Das Verändern und Überarbeiten von Marken, Logos und Plakaten im öffentlichen Raum kann zerstörerischer Vandalismus, subversive Street-Art, oder auch eine Guerilla Marketing Methoden sein erhöht damit die Aufmerksamkeit auf das Durchgestrichene und steigert subtil sogar dessen Wertigkeit (nur was einen Wert / Gehalt hat, wird zerstört..) und wird damit selbst zur Message.

Geschwärzte Dokumente als demokratiepolitische Skandale 

Die geschwärzten Plakate lassen formal jedoch auch an demokratiepolitische Skandale um geschwärzte Beweise, Dokumente und Listen denken, wie aktuell etwa im Katargate – Bestechungsskandal um das Europäisches Parlament, u.v.a.). Diagonal durchgestrichene Informationen weisen auch auf Desinformationskampagnen, Propaganda und den Info-War im Zuge der globalen Krisen und Kriege hin. Wie können sich kritische Geister da noch ein eigenes Bild machen?Wie weit darf und muss kritisches Denken und Handeln ohne Angst vor Zensur gehen können, vor allem bei Kreativen, Filmemacher*innen, Künstler*innen und in der Medienbranche? Wie weit ist die Wahrheit den Menschen zumutbar? Was ist Wahrheit und wie viel Gehalt steckt davon in der (medialen) Vermittlung von (scheinbarer) Realität?

BLEEP – vorauseilende Selbstdisziplinierung

Selbstzensur ist Zensur, die sich Menschen oder Institutionen selbst auferlegen, z. B. hinsichtlich Meinungs- und Pressefreiheit. Sie tritt unter anderem bei Verlegern, Journalisten, Filmproduzenten, Wissenschaftlern, Künstlern sowie Medien aus vielfältigen Motiven auf. Die Grenzen zwischen Freiwilligkeit und Zwang können bei der Selbstzensur verschwimmen: So kann ein investigativ arbeitender Journalist eine Enthüllung zurückhalten, da er sich des Wahrheitsgrades unsicher ist, oder aber, weil die von der Enthüllung betroffenen Personen die Macht haben, ihm im Falle der Veröffentlichung zu schaden. Man spricht in der Kritik an der Selbstzensur auch von „vorauseilendem Gehorsam“ und bildlich von der „Schere im Kopf“. Auszug aus Wikipedia: Zensur

Welche Kunst kann und darf durch eine subtile, selbstauferlegte Autozensur noch entstehen? Was passiert mit den verängstigten zeitgenössischen Künstler*innen, die davon betroffen sind und es vielleicht noch nicht einmal wissen? Was passiert mit einer Kunst, die mit Trigger-Warnungen sich abgrenzen will und so doch auch vermarktet? 

Wir zensurieren uns selbst, bevor es jemand anderer tut..  
Komm´auf unsere Homepage, trage Dich auf unserem ART-Info Newsletter ein und folge uns auf den Social Media Kanälen!
Mit herzlichem Dank an Karin Kräftner!
Mit Unterstützung von Land Steiermark, Stadt Graz und BMKOES