Djaro & die anonymen Melancholiker

16.10., 20:00

Live Konzert

Djaro & die anonymen Melancholiker spielen sich mit einem unvergleichlichen Mix aus Leichtigkeit, Freude und Melancholie in die Herzen des Publikums. Die warmen Klänge von Akkordeon, Cello und Gitarre, hinterlegt mit dreistimmigen Chorsätzen und Texten, die vom Leben in der Stadt mit all seinen Höhen und Tiefen berichten, machen das Trio seit dem ersten Konzert zu einem Publikumsliebling.

Merlin Großmann: Stimme, Gitarre

Christoph Meier: Cello, Stimme

Lorenz Posch: Akkordeon, Stimme

Website: www.djaro.at

Instagram: @djaro_melancholie

YouTube: DJARO Musik

Lorenzo Abattoir (IT)

19.10., ab 21:00

Lorenzo Abattoir is a sound artist and audio engineer based in Torino (IT). A key element of his work is the relationship between breathing techniques and unconventional methods of audio processing, using the properties of different kinds of microphones as instruments to structure his performances. He also works in the contemporary art field creating sound installations and composing soundtracks for theatre shows presented at Venice Biennale college year 2020 and Roma Europa Festival 2022. 

„Mess (AktIV)“ is the latest studio album recorded during the Novembre 2023 residency at Nub Project Space, Pistoia;

Friedrich (Wien) – Groove Jazz QUARTETT

17.10., ab 20:00

Live Konzert

Friedrich, das Groove Jazz QUARTETT aus Wien, bringt einen einzigartigen Sound auf die Bühne, der Jazz mit Elementen verschiedener anderer Genres verschmilzt. Angeführt von Pianist Jörg Leichtfried und Gitarrist Georg Wollmann vereint die Band geschmackvollen Groove mit einer lässigen Note und beeindruckender Musikalität.
Hier wird dem Publikum eine besondere musikalische Kost serviert, die viele Geschmacksrichtungen in sich vereint und in unterschiedlichsten Variationen serviert werden kann. Darüber, was nun geht oder nicht, macht sich das experimentierfreudige Duo keine großen Gedanken. Vielmehr bedient es sich aus einem reichhaltigen musikalischen Pool und mischt in seinen Nummern die Stile zusammen, wie es ihm beliebt. Der Sound, den die zwei Musiker zu Gehör bringen, spannt sich weit, vom verspielten modernen Jazz über progressiv-rockige Tunes und bluesige Melodien bis hin zu funkigen Basslines und schrägen Hip-Hop-Grooves. Live wird das QUARTETT mit E- / Synthesizer Bass & Schlagzeug vervollständigt. Freuen Sie sich auf eine fesselnde Mischung aus Downtempo Beats, Calypso-Melodien und avantgardistischen Klangcollagen, die schwer einzuordnen, aber leicht zu genießen sind.

FLYSCH (Michael Eisl, Gottfried Krienzer, Catrin Manoli, Martin Pfeiffer)

15.10., 20:00

Live Konzert

Die Grazer Band Flysch ist vielleicht noch nicht allen ein Begriff, auch wenn ihre Mitglieder keine Unbekannten sind. Mit Martin Pfeiffer (Präpariertes Schlagzeug), Michael Eisl (Electronics, Taschen-Trompete) – Gottfried Krienzer (effektierte Nylonstring-Gitarre) und Catrin Manoli aka Cookie (Gesang) treffen wir vertraute Gesichter aus Bands wie Hella Comet, Code Inconnu, oder The Striggles wieder. Der Flysch Sound navigiert in Richtung experimentelle Popmusik, angereichert mit Elementen aus Ambient und Dub und den Sounds erweiterter Instrumente.

Styronauten (Grz)

12.10., 20:00

Live Konzert

The instrumental band from Graz, formed in 2010, are Heinz Hoppaus (keys), David Kuhness (drums), Roland Renner (bass), Werner Schmierdorfer (git). They love to jam and improvise to generate tunes, which are presented live since 2011, recorded their debut album ‘DELTA’ in 2014 and released it via No-Hit Wonder in 2016. Styronauten try not to get pigeonholed in a specific style. Some say it’s spheric and experimental, some it’s post-jazz, some say it’s rock. It is definitely some unique fusion and always fresh in the moment.

Viosphere – Debüt-Album Präsentation

11.10., 20:00

Live Konzert & Debüt-Album Präsentation

Sphärisch-experimentelles Songwriting mit Violine, Loop-Station & Bassgitarre

VIOSPHERE wie Violine, mit der Viola Winkler auf ungewöhnliche Weise Songs schreibt und zusammen mit Selina Galka an der Bassgitarre in die Welt trägt. Um ihr Instrument zu vervielfachen und einen sphärischen Sound zu erzeugen, experimentiert sie mit Loops. Polar entgegengesetzt erzeugen sehnsüchtige Geigengesänge mit den Tiefen der Bassgitarre eine emotional aufgeladene Atmosphäre. Wiederkehrende Melodien und Rhythmen verschmelzen zu einer Klangwolke, die auf eine Reise in träumerische Welten einlädt. Stimmen rufen aus der der Ferne – wer ihnen folgt, wird in den Bann des Unbewussten gezogen, taucht tief bis zum Meeresgrund, tanzt mit dem Feuer, trifft auf Löwen, Schlangen und wird mit existenziellen Fragen konfrontiert.

1. Grazer Rednernacht – mit Sigrid Spörk, Gonzo Renger, Igor F. Petković

3.10., 20:00

Die etwas andere Rednernacht

Sigrid Spörk

Die internationale Schauspielerin tauchte schon auf den ganz großen Bühnen auf, bevor sie entschied, ihr Licht an andere Menschen weiterzugeben. Sie wechselte in den Bereich des Coachings um dort Menschen zu unterstützen zu sich selbst zu kommen. Sigrid kommt mit der geballten Kraft einer wahrhaften Löwin. Eine inspirierende Persönlichkeit, nicht nur für jede Frau, sondern für jeden Menschen.

Gonzo Renger

Kaum ein anderer Grazer schafft es Menschen so in seinen Bann zu ziehen, wie Markus „Gonzo“ Renger. Ob sportliche Identifikationsfigur für junge Menschen, Freigeist oder Unternehmer. Keiner der drei Begriffe reicht um den vielschichtigen Charakter Gonzos tatsächlich zu erfassen. Bis auf die Zähne mit Humor bewaffnet freuen wir uns auf ein wahres Kunstwerk: Markus Gonzo Renger

Igor F. Petković

Der Igor-F.-Petković-Cocktail:  Ein große Portion zukunftsorientiertes und fortschrittliches Denken, kombiniert mit einer gehörigen Portion Wahnsinn, Weisheit und Disziplin als Basis und als Sahnekirsche gibts On Top ein ganz großes Herz für seine Mitmenschen.  Sogar das Bundeskanzleramt erkannte in dieser Rezeptur etwas ganz Besonders und ehrte diese Erschaffung. Ein wahrlicher Genuss: Igor Friedrich Petković

Musik: Jakob Buchegger

Moderation: Andrew Anders

Produktion: Corinna Kelz, Anna Repnik, Thomas Stajko

MO, LACARTA & DADONAUT

28.9., 20:00

Live Liederabend unseres Singer Songwriter Slam Gewinners MO

MO: Mo ist Singer-Songwriter aus Graz. Anfang des Jahres begonnen, in Graz musikalisch Fuß zu fassen, sind Folk und Punk stilistische Einfüsse, die über sein Akustikgitarrenspiel stark hervorklingen. Mo bringt eine starke Live-Energie in den Raum und singt eigene Songs sowie Covers von Will Varley und Frank Turner bis Nofx und Springsteen.

LACARTA: Schon seit jungen Jahren erfindet Singer/Songwriter Lacarta Melodien, besonders gerne auf der Gitarre. Später wurden daraus Songs, die sich zwischen den Genres alternative rock, pop, punk, „rage core“ und „awesome“ bewegen. Lacarta nimmt dabei kein Blatt vor den Mund und hinterfragt, mit einer großen Portion Ehrlichkeit und Energie, sich selbst und die Welt.

DADONAUT: Dadonaut kombiniert elektronische und akustische Elemente und beschäftigt sich in seinem Debütalbum „Quarter Life“ intensiv mit Themen wie Trauer, Herzschmerz, Selbstbestimmung und Männlichkeit. Seine Solo-Performance erweckt diese komplexen Erzählungen zum Leben und bietet eine fesselnde und introspektive Reise durch seine facettenreichen Klangwelten.

„Johnny’s Jacuzzi“ von Jonny Batard, Support von softpillows

27.9., 20:00

Albumrelease-Konzert

Johnny’s Jacuzzi – das neue Album von JOHNNY BATARD ist so frech, dass selbst die Nachbarn rot werden. Ein musikalisches Abenteuer, welches Langeweile in dreizehn Nummern pulverisiert und den guten Geschmack herausfordert. Indierock im weitesten Sinne, bei dem Krautrock-Momente auf Glamsolos treffen und in folkig, reduzierten Balladen enden. So sicher – durch Gernes tanzend – hat man JOHNNY BATARD bisher noch nicht erlebt. Mühelos wechselt er zwischen Englisch und Deutsch, dazwischen noch falsch gesungene französische Verse und Phrasen, die perfekt den Puls der Jugend treffen – dieses Album ist ein Feuerwerk an One-Hit-Wundern, die so schnell vergessen sind wie gestrige TikTok-Trends. Der Titel Johnny‘s Jacuzzi ist eine liebevolle Anspielung an Harry Styles und verrät ein wenig, um was es im dritten Album geht. Der Whirlpool als metaphorisches Sammelbecken für verschiedenste Eindrücke, Gedanken und Gefühle – mal brodelnd, mal ruhend.


Released on Pumpkin Records, 2024